Beiträge zum Stichwort ‘ Prozess ’

Der Sieg über die Katastrophe: Von Hochverfügbarkeit zur Kontinuität des Geschäftsbetriebs

12. November 2008 | Von

Im Spektrum von Hochverfügbarkeit und Kontinuität des Geschäftsbetriebs liegt die Wiederherstellung im Katastrophenfall, und genau dort scheinen wir uns oft zu befinden. Die Hurrikane Katrina und Rita verwüsteten in USA ca. 150 Quadratkilometer des Landes, nahmen tausenden von Menschen Heim und Wohnung und führten zu Betriebsunterbrechungen bei unzähligen Unternehmen.



ERP und MES

11. November 2008 | Von

Die zunehmende Konkurrenz aus den Niedriglohnländern zwingt traditionelle Märkte zu mehr Flexibilität und effizientere Methoden in der Produktion, woraus der Anspruch an eine IT-Infrastruktur hervorgeht, die komplette Wertschöpfungskette in einem einzigen System abbilden zu können. Eine Schlüsselherausforderung dabei ist die Verbindung zwischen der MES- (Manufacturing Execution System) und ERP- (Enterprise Resource Planning) Ebene. Mit dem Ziel der Überbrückung von Geschäfts- und Produktions-Prozessen, hat die internationale Organisation ISA (Instrumentation, Systems, and Automation Society) eine Norm ISA-95 eingeführt, welche die Unternehmens- und Betriebsleitebene integriert. Dieser Beitrag führt in die Integration beider Ebenen sowie in Wirtschaftlichkeitsbewertung von MES ein.



Sind Sie auf eine Katastrophe vorbereitet? Teil 2

10. November 2008 | Von

Ein Internet-Artikel der NEWSolutions: Sind Sie ausreichend auf den Fall vorbereitet, dass Ihr System von einer Katastrophe heimgesucht wird? Simple Geschehnisse können selbst das erfolgreichste Unternehmen in die Knie zwingen. Als Verantwortlicher in einem Support Center, der sich auf Wiederanlaufsituationen im Katastrophenfall spezialisiert hat, bat ich bei der Vorbereitung …



Glaserner Kunde? Glaserner Vertrieb!

10. Mai 2006 | Von

„Die Marktplätze der Zukunft sind Marktplätze der Beziehungen“, weiß Verkaufsstratege Edgar K. Geffroy. Der angesehene Berater tingelt von Kongreß zu Kongreß, um als bestbezahlter Referent sieben Trendthesen des Vertriebs – pardon: des Kundenmanagements – zu vertreten. Kernthese dabei: Der Kunde ist tot. Es lebe der Partner.