Neues Angebot erleichtert Mittelstand den Einstieg in die Cloud
1. März 2010 | Von Isabella Pridat
IBM liefert die technische Infrastruktur für GROUP Live, das „Platform as a Service“-Angebot (PaaS) der GROUP Business Software AG.
IBM liefert die technische Infrastruktur für GROUP Live, das „Platform as a Service“-Angebot (PaaS) der GROUP Business Software AG.
Seit 1995 stelle ich auf einer Web-Seite mit Feedbackware Programmierer-Utilities zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Produkte, die jeder kostenlos verwenden kann, der sich bereit erklärt, mir Verbesserungsvorschläge zukommen zu lassen. Ich war lange Zeit unzufrieden über die Installations-Funktion auf meiner Site (http://www.alltel.net/~craigru/jcrcmd2.html), aber jetzt verwende ich ein leistungsfähiges, auf XML basierendes Transfer-Utility, das es ermöglicht, Gruppen von Source-Objekten in das XML-Format umzusetzen.
System i Lösungskatalog: Finanzbuchhaltung, Cash-Management, Zahlungsverkehr, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Kostenrechnung, Kalkulation, Komplettlösungen, Personalwesen, Personalverwaltung, Personalabrechnung, Zeitwirtschaft/Zeiterfassung, Personalausbildung, Bewerberabwicklung, Betriebliches Vorschlagswesen, Personalwesen, verschiedene, Auftragsabwicklung/Fakturierung, Marketing/Vertrieb/CRM
Artikel aus der NEWSolutions: Einen Drucker, USB-Stick oder PC-Lautsprecher nehmen Kunden schon einmal spontan im Ladengeschäft mit. Anders sieht das beim Kauf von hochpreisigen IT-Geräten wie Computern, Laptops oder Monitoren aus: Da ist für 86 Prozent der Verbraucher die Internetrecherche vor dem Kauf heute ein Muss.
Ein Internet-Artikel aus der NEWSolutions mit NEWSabo plus Zugang: RPG IV Erweiterungen in V5R2 – Die V5R2 RPG Erweiterungen bauen auf den in V5R1 gelegten Grundlagen auf
Ein Artikel für Abonennten der NEWSolutions Analyse von Frost & Sullivan Der Europamarkt für Supplier Relationship Management (SRM). Supplier Relationship Management hilft Kosten senken.
Ein Artikel aus der NEWSolutions über Trends im IT-Markt: Das Finanzamt hat sich wieder neue Gesetze ausgedacht die nicht nur zusätzliche Arbeit und Geld benötigt, sondern auch den Speicherablauf ändert.
Ein Artikel für Abonennten der NEWSolutions über Softwarelösung für Kollisionsmanagement: Es geht nicht nur um forteilhafte Technologien sondern auch um die Verbesserung des Workflows, der Kommunikation und 3D-CAD-Systeme.
Während die Welt noch fachsimpelt, ob im Internet eher das Geschäft mit dem Konsumer (Business-to-Consumer) oder das mit dem institutionellen Geschäftspartner (Business-to-Business) Furore machen wird, sprechen Organisationsexperten von einem völlig neuen Zweig der Internet-Nutzung: Business-to-Employee. Mit diesem Entwicklungstrend soll die Verbreitung von Informationen und Wissen über eine globale Infrastruktur die Mitarbeiter einer dezentralen Organisation, an mobilen Arbeitsplätzen und in entfernten Außenstellen erreichen. Und umgekehrt: Informationen „aus dem Feld“ sollen „in der Zentrale“ möglichst schnell verfügbar, aggregiert und weiterverbreitet werden. In dieser globalen Infrastruktur verlieren jedoch Begriffe wie „zentral“ und „dezentral“ ihre Bedeutung. „Im Zentrum“ ist der, der über das Wissen verfügt.