Beiträge zum Stichwort ‘ IBM ’

Partitionsinformationen für IBM i Systeme abrufen

31. Januar 2011 | Von

Ein Tool sammelt alle wichtigen Angaben über Ihre Arbeitsumgebung an einem gemeinsamen Punkt



15 Jahre IT-Partner der Müller-Guttenbrunn Gruppe

22. Januar 2011 | Von

Warum sich MüGu vor 15 Jahren für die Emsenhuber Informatik (EI) Produkte entschieden hat und über die Vorzüge eines individualisierbaren Warenwirtschaftssystems. Herr Blutsch was bewog Sie vor 15 Jahren die Software zu wechseln?



Karikatur – IT Process Management

22. Januar 2011 | Von

Unterhaltsame IT-Karikaturen



Karikatur – IT Hochzeit

22. Januar 2011 | Von

UnterhaUnterhaltsame IT-Karikaturen



Enterprise Content Management aus der Cloud

2. November 2010 | Von

Die forcont business technology gmbh wird ihre Enterprise Content Management-Lösungen zukünftig auch als Software-as-a-Service anbieten. Dabei nutzt das Unternehmen die leistungsfähigen Platform-as-a-Service-Technologien (PaaS) des IBM Business Partners GROUP Business Software AG.



Cloud Computing-Services von IBM

7. Mai 2010 | Von

IBM stellt künftig kommerzielle Cloud Computing-Services für Softwareentwicklung und -Tests online zur Verfügung. Kunden in Unternehmen und Behörden können damit in der IBM Cloud eigene Anwendungen testen und entwickeln. Zusammen mit einem Netzwerk von Partnern arbeitet IBM – aufbauend auf einem erfolgreichen Beta-Programm – an Management, Sicherheit, Software-Entwicklung und Testsupport in der Cloud. So kann IBM künftig auch Unternehmen die notwendige hohe Flexibilität, Skalierbarkeit, Sicherheit und Kontrolle bieten, um in der IBM Cloud zu entwickeln und zu testen.



iNEXT Free Client für IBM i – keine Kosten, keine Werbung, keine zeitliche Einschränkung

5. Mai 2010 | Von

Endlich kann jeder IBM i Anwender kostenlos und unkompliziert einen Windowsclient für die komfortable Bedienung und Steuerung seiner Anwendungen einsetzen. Kostenloser Download …



Im Markt für mobile Anwendungen liegt die Hoffnung auf den Geschäftskunden

11. November 2009 | Von

Europa gehört im Bereich der Mobilkommunikation zur Weltspitze, sein Markt für mobile Anwendungen bleibt jedoch bisher hinter den Erwartungen zurück. Bei den potenziellen Anwendern gibt es noch zu viel Skepsis im Blick auf Investitionsrentabilität und Betriebskosten, die Betreiber sorgen sich um das Auslastungsniveau und die Umsätze, die sich mit mobilen Anwendungen erwirtschaften lassen.



HotTip: Wie wirken sich Limited Capabilities LMTCPB(*YES) aus?

11. November 2009 | Von

Wussten Sie, dass es möglich ist, den Namen einer Datenstruktur in RPG erst während der Ausführungszeit festzulegen? Dies geschieht durch Angabe einer Variablen als Datenstrukturnamen. Die Definition erfolgt im Schlüsselwort DTAARA durch Spezifikation des Sonderwertes *VAR.



Network Computing senkt Kosten

10. November 2009 | Von

IBM setzt das Konzept des Network Centric Computing mit aller Konsequenz um. Nachdem bereits traditionell Netzwerk-Dienstleistungen zu den wichtigsten Services des weltgrößten Anbieters geh&oumlren, nimmt die Vision von IBMs Chief Executive Officer Lou Gerstner jetzt mehr und mehr Gestalt an.