Partitionsinformationen für IBM i Systeme abrufen
31. Januar 2011 | Von Isabella Pridat
Ein Tool sammelt alle wichtigen Angaben über Ihre Arbeitsumgebung an einem gemeinsamen Punkt
Ein Tool sammelt alle wichtigen Angaben über Ihre Arbeitsumgebung an einem gemeinsamen Punkt
Sehr große Installation mit 26 DS8700-Frames und 6 Systemen / annähernd 2 Petabyte an neuer Kapazität geliefert
Eine der Neuerungen von i/OS 6.1. ist der CL-Befehl INCLUDE. Der Befehl ermöglicht es endlich, auch in OPM CL und ILE CL mit Copy-Strecken zu arbeiten. INCLUDE ist das entsprechende Gegenstück zur Anweisung /COPY in RPG und COBOL.
Die Speicher-Anforderungen für die IT-Dokumentenvorhaltung steigen sowohl im Unternehmensbereich als auch bei den öffentlichen Verwaltungen exponentiell an. Treibende Kräfte sind die neuen Bestimmungen und die Erfordernis rascher Datenzugriffe auf unformatierte Daten von den verschiedensten Lokationen aus. Hier bietet die Cloud Speicherung unbegrenzten Speicherplatz mit schnellem Zugriff und ausgezeichneter Sicherheit bei gleichzeitiger Hochverfügbarkeit.
IBM bringt zwei neue Produkte im Bereich System x und Storage für den Mittelstand auf den Markt. Mit IBM System Storage DS3500 und IBM System x3620 M3 Express können Mittelständler das zunehmende Datenvolumen im Unternehmen besser verwalten und ihre Flexibilität erhöhen. Gleichzeitig lassen sich mit diesen neuen Angeboten die Kosten und die Komplexität der bestehenden IT-Infrastrukturen im Unternehmen reduzieren.
Das neue Release IBM i 7.1 enthält sowohl praktische als auch bahnbrechende neue Features. IBM etabliert neue Standards der totalen Integration von Geschäftsanwendungen. IBM hat Einzelheiten des ab 23. April 2010 verfügbaren neuen IBM i Betriebssystems, IBM i 7.1 bekannt gegeben.
Insgesamt ergibt sich aus den HW und SW Neuerungen dieses Jahres eine deutliche Erhöhung der Leistung pro Core und somit niedrigere Lizenzkosten.