Alle Beiträge dieses Autors
31. Mai 2018 |
Von admin
IBM hat die neuen Server-Modelle mit POWER9 Prozessoren für geschäftskritische Unternehmensanwendungen konzipiert und besonders optimiert im Hinblick auf die Einsatzbereiche Big Data,Analytics und künstliche Intelligenz im täglichen Geschäftsbetrieb, die Nutzung einer Hybrid Cloud, die Fähigkeiten einer Modern Data Platform sowie als gemischte Betriebssystemumgebung unter anderem für SAP Business Workloads mit SAP HANA.
Veröffentlicht in IBM Announcements, Leitartikel |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 1-Sockel Server, 2-Sockel Server, CAPI, IBM Announcements, JSON, NVLink, NVMe Flash, POWER 8, POWER 9, RAID, Scale-Out Server, Technology Refresh 4, XML
31. Mai 2018 |
Von admin
Der aktuelle IT-Sicherheitsreport der X-Force-Forschung von IBM Security analysiert die wichtigsten Ergebnisse aus den weltweiten Sicherheitsvorfällen des Jahres 2017 und enthält die Einschätzung der Experten, was im Jahr 2018 auf uns zukommt. Der Bericht enthält umfangreiche Analysen aus verschiedenen Blickwinkeln und genaue Erklärungen zu den wichtigsten Angriffen des Jahres 2017 – siehe Link.
Veröffentlicht in Security |
2 Kommentare
Schlagworte: Angriff, Angriffe, Bad Rabbit, Cloud, eMail, Endpunkt, IBM, Infrastruktur, MitM-Attacken, NotPetya, Passworte, Phishingkampagnen, Ransomware, Security, Server, Vulnerabilität, WannaCry, X-Force Red
31. Mai 2018 |
Von admin
Überblick Seit dem 8. Dezember 2017 gibt es nun das neue Release, die Version 2.2.1 mit zahlreichen neuen Funktionen. Report Authoring (InfoAssist) und die erweiterte Datenanalyse sind durch die zusätzlichen Virtualisierungsmöglichkeiten jetzt einfacher und leistungsfähiger geworden.
Veröffentlicht in Big Data, Analytics, BI, MIS, Systemmanagement |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Admin, Administration, Autodrill, Dashboard, DB2, Db2 Web Query, Endbenutzer, IBM, Report-Autolink
31. Mai 2018 |
Von admin
Das IBM Q Network ist ein weltweites Netzwerk von Industrie-, Forschungs- und Wissenschaftsinstitutionen, das das Ziel verfolgt, Quantentechnologie zu fördern und erste kommerzielle Anwendungen zu entwickeln – im Dezember 2017 startete das IBM Q Network mit 12 Gründungsmitgliedern. Diesen Gründungsmitgliedern steht seit Ende 2017 das 20-qubit-System zur Verfügung. Allerdings fördert IBM bereits seit 2016 ein wachsendes Quanten-Ökosystem mit IBM Q Experience.
Veröffentlicht in R&D Durchbrüche, Strategische Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Forschungszusammenarbeit, IBM Q, IBM Q Experience, IBM Quantenprozessoren, Open-Source-Ökosystem, QISKit, QISKit SDK
31. Mai 2018 |
Von admin
IBM Erfinderinnen und Erfinder haben im Jahr 2017 mit 9.043 erteilten US-Patenten zum 25. Mal in Folge einen Rekord aufgestellt. Seit 1993 wurden dem Unternehmen damit mehr als 100.000 US-Patente zugesprochen. Beteiligt waren 2017 mehr als 8.500 Forscher, Entwickler, Wissenschaftler und Designer aus 47 US-Bundesstaaten und 47 Ländern weltweit.
Veröffentlicht in R&D Durchbrüche |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Blockchain, Datenerfassung, IBM, Indikator, Inovation, Patente, Quantencomputer, selbstfahrende Autos
24. Januar 2018 |
Von admin
Wie der Name IFS (Integriertes File System) schon sagt, wurde seinerzeit in IBM i ein weiteres Datei-System integriert, das auf eine andere Art Dateien speichert. Angesichts der vielen neuen Dateiformate gewinnt das IFS wesentlich an Bedeutung. Als Vorbild für das IFS diente AIX und die Art, wie AIX mit Daten umgeht.
Veröffentlicht in Speicher - Storage, Tools, Hot-Tips |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Character Set Identifier, cmp, diff, grep, IFS, Integrated File System, Kodierung, Linux, Masterdatei, OS/400, Secure Shell, UNIX, UTF-8
24. Januar 2018 |
Von admin
… es ist mal wieder soweit. Am 3. Oktober 2017 wurde TR7 und TR3 angekündigt. Die neuen TRs sind seit dem
27. Oktober 2017 verfügbar. Diese können über IBM Fix Central: (https://www-945.ibm.com/support/fixcentral/) bestellt und installiert werden.
Veröffentlicht in IBM Announcements, Programmierung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bash, Bluemix, CL, Cobol, CoffeeScript, CSS, DDS, Eclypse, Fixed-form RPG, Free-form RPG, HTML, IBM i, JSON, LESS, Node.js, OPS, Phyton, RDI, Rich Git, SQL, Technology Refresh, Überblick, UIM
24. Januar 2018 |
Von admin
Nachdem 2016 in den beiden Veröffentlichungen von Maria-Katharina Esser und Edelgard Schittko (siehe Ausgaben NEWSolutions Juli 2016 und NEWSolutions Dezember 2016 = 06/2016) mit dem Titel „Neues von der IBM Hardware Management Console (HMC bzw. vHMC)“ Teil 1 und Teil 2 die IBM HMC einschließlich der damals aktuellsten Version 8.8.6 (Kurzbezeichnung 8.6) ausführlich beschrieben wurden, werden hier die Weiterentwicklungen seit Version 8.8.6 bzgl. IBM HMC bzw. vHMC (= virtual HMC) aus 2017 vorgestellt.
Veröffentlicht in Systemmanagement |
Keine Kommentare »
23. Januar 2018 |
Von admin
Ab dem 25. Mai 2018 gilt es, die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einzuhalten. Obwohl diese bereits 2016 in Kraft getreten ist, räumt Artikel 99 DSGVO eine zweijährige Schonfrist ein. Genug Zeit, um sich auf die umfangreichen Neuerungen einzustellen. Sollte das bei Ihnen noch nicht geschehen sein, kann Ihnen dieser Artikel wertvolle Ansatzpunkte zur Umsetzung einiger der gravierendsten Anforderungen liefern.
Veröffentlicht in Programmierung, Strategische Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: access control, Daten, Protokollierung, RCAC, RCAC-Aktivierung, Spaltenmaskierung, Sperrung, Temporal Support, Verarbeitung, Zeilenberechtigung
23. Januar 2018 |
Von admin
Agile Werkzeuge unterstützen Organisationen bei der Entwicklung von Software nach dem agilen Ansatz. Diese Methode hat sich in den letzten Jahren gegenüber klassischen Entwicklungsansätzen wie dem Wasserfall- oder dem V-Modell zunehmend durchgesetzt. Einer ihrer großen Vorteile ist die Möglichkeit, auf wechselnde Anforderungen im Entwicklungsprozess flexibel einzugehen, trotz starker Schwankungen im Geschäftsumfeld.
Veröffentlicht in Leitartikel, Software Development + Change Mgmt., Tools, Hot-Tips, Wissenschaft und Forschung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: ActiveCollab, Agile, Axosoft, Hansoft, IBM Rational Team Concert, Jira, LeanKit, Microfocus Agile Manager, Microsoft Project, Mingle, Pivotal Tracker, Scrumwise, Softwareentwicklung, SprintGround, Target Process, Team Foundation Server, Tools, Trac, Trello, Vergleich, VersionOne