Alle Beiträge dieses Autors
4. Dezember 2017 |
Von admin
Nachdem 2016 in den beiden Veröffentlichungen von Maria-Katharina Esser und Edelgard Schittko (siehe Ausgaben NEWSolutions Juli 2016 und NEWSolutions Dezember 2016 = 06/2016) mit dem Titel „Neues von der IBM Hardware Management Console (HMC bzw. vHMC)“ Teil 1 und Teil 2 die IBM HMC einschließlich der damals aktuellsten Version 8.8.6 (Kurzbezeichnung 8.6) ausführlich beschrieben wurden, werden hier die Weiterentwicklungen seit Version 8.8.6 bzgl. IBM HMC bzw. vHMC (= virtual HMC) aus 2017 vorgestellt.
Veröffentlicht in Hochverfügbarkeit, Software Development + Change Mgmt., Systemmanagement |
Keine Kommentare »
Schlagworte: App, HMC, HMCppc, IBM, IBM ESS, IBMi, Local, Managed System, myHMC App, neuerungen, Partitions, Performance Monitoring, vHMC, vHMCppc
4. Dezember 2017 |
Von admin
Ganz ohne Nebenwirkungen sind Zeitreisen durch die Datenbank erwartungsgemäß nicht möglich. Ein Paradoxon der besonderen Art lauert in einem völlig anderen wissenschaftlichen Bereich: der Juristerei. Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die es ab dem 25. Mai 2018 einzuhalten gilt, stellt neue Anforderungen unter anderem an die Datenbank.
Veröffentlicht in Programmierung, Software Development + Change Mgmt. |
Keine Kommentare »
Schlagworte: access control, ACS, Datenbanken, Datenschutz, DB2, DSGVO, Historisierung, RCAC, Support, temporal, TS
4. Dezember 2017 |
Von admin
Mit der Ankündigung von IBM i 7.3 im April letzten Jahres wurde auch eine interessante Erweiterung im Security Bereich verfügbar. Diese neue Funktion nennt sich Authority Collection und ist Bestandteil von IBM i 7.3. In diesem Artikel möchte ich diese Funktion kurz vorstellen.
Veröffentlicht in Security, Systemmanagement |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Authority, Authority Collection, Collection, QSPL, QTEMP, SQL, STRAUTCOL, System, Tool
4. Dezember 2017 |
Von admin
Dafür brauchen Sie Ihre Daten in Auswertungen, Analytik-Systemen, neuen Anwendungen, in Ihren Filialen, Web-Shops, Cloud usw. Das ist heute besonders im Mittelstand für viele Aufgabenstellungen wichtig. Denn Ihr Kunde versteht unter einem „guten Service“ stets schnelle Reaktionszeiten, transparente Prozesse und aktuelle Informationen.
Veröffentlicht in Solutions & Provider |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Belastung, Datenbanken, DB2, DBMoto, DWH, Helmut Knappe Software, HiT Software, Informix, MySQL, Netzwerk, Oracle, SAP HANA, SQL Server, SQLBase
4. Dezember 2017 |
Von admin
Die QShell, angekündigt 1998 als Bestandteil von OS/400 V4R2, ist seit etwa 20 Jahren für IBM i Anwender verfügbar, wird aber nach meiner Erfahrung noch von zu wenigen Administratoren wirklich genutzt. Oft wird sie als ein Fremdkörper angesehen, der nichts mit dem Betriebssystem zu tun hat. Irrtum!
Veröffentlicht in Systemmanagement |
Keine Kommentare »
Schlagworte: CL Befehl, find, IBM, IFS, MKDIR, QShell, QShell Utilities, Utilities, WRKLINK
4. Dezember 2017 |
Von admin
Mit der Gründung der Community für POWER-Students wird eine direkte Förderung von qualifizierten Studierenden durch Unternehmen möglich. Sie als IBM i Kunde können ein Sponsor werden und von den Ergebnissen profitieren. Beispiele aus den ersten Jahren zeigen, auf welche Art dies denkbar sein kann.
Veröffentlicht in Leitartikel, Messen, Veranstaltungen, Wissenschaft und Forschung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: AS/400, Common IBM i Knowledge, IBM, IBM i, Messe, Schulung, Seminar, Sielhorst, Studierende, Studium, Vorlesung, Weiterbildung
26. September 2017 |
Von admin
Seit dem 15. April 2016 steht die neue Version zur Verfügung. Die Ankündigung wurde gleichzeitig mit IBM i 7.3 vorgenommen. DB2 Web Query Version 2.2.0 ist Voraussetzung für IBM i 7.3. Mit gültiger IBM DB2 Web Query Software Maintenance ist der Upgrade auf die neue Version kostenfrei.
Veröffentlicht in Software Development + Change Mgmt., Systemmanagement |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Adapter, Change Management, Datenbank, DB2, Hotfix, IBM i, JDBC, Lizenz Capping, Mobile, MySQL, Package, Publishing, SQL, Support Matrix, Web Query
26. September 2017 |
Von admin
Besonders die englischsprachige Literatur über moderne Datenbank-Management-Systeme (DBMS), die der Zeit nun endlich den gefürchteten Zahn ziehen, bedient sich oftmals des Begriffs „Temporal Support“ (TS). Hin und wieder trifft man auch auf die Abwandlung „Temporal Table Support“. Diese meint zwar dasselbe Feature und beschreibt es eigentlich sogar genauer, sorgt hierzulande aber häufig für temporäre Verwirrung …
Veröffentlicht in Strategische Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Abfrage, Datenbank, db, DB2, DELETE, insert, Journalisierung, QTEMP, select, SQL, Support, systemintegrierte Spalte, temporal, Temporal Table, Transaction Start ID, Versionierung
26. September 2017 |
Von admin
Ende August kündigte IBM die neue Storage-Software Spectrum Protect Plus mit Verfügbarkeit im 4. Quartal 2017 an. Die neue Storage-Software vereinfacht die Sicherung von Daten in der Cloud, in virtualisierten und RZ-Umgebungen und natürlich auch für z-Shops.
Veröffentlicht in Speicher - Storage |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Business Netzwerk, Daten, DevOps, Hochsicherheit, IBM, Kryptographie, Sicheheit, Speicher
26. September 2017 |
Von admin
Wissenschaftler von IBM Research, Zürich, haben erstmals Daten mit einer Speicherdichte von 201 Gigabits pro Quadratzoll (rund 6,45 cm²) auf einem vom japanischen Unternehmen Sony Storage Media Solutions entwickelten so genannten Sputtered magnetic Tape-Prototypen geschrieben.
Veröffentlicht in Speicher - Storage |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 330 TB, 330Terabytes, Bandspeicher, Barium-Ferrit, Dichte, Magnetband, Speicher, System, TMR