Beiträge zum Stichwort ‘ IBM ’

eBook Dossier Cloud Computing

18. Oktober 2013 | Von

86 Seitiges eDossier ePaper zum Thema Cloud Computing Nov 2011 Download PDF eDossier_2011_Cloud_Computing.pdf Inhalt Glossar] Glossar] => Seite 4 0] Einführung Cloud Computing 0] => Seite 6 1] Wie die Wirtschaft Cloud Computing sieht – Studien 1] => Seite 14 1-1] Cloud Computing Trendbeobachtung 2010 vs 2009 – Studie 1-1] => Seite 20 2] Cloud

[weiterlesen …]



Ist die Cloud sicher?

10. Oktober 2013 | Von

In einer Szene des Films Marathon Man foltert ein übler Nazi, dargestellt von Sir Lawrence Olivier, den Hauptdarsteller Dustin Hoffman mit zahnärztlichen Geräten auf der Suche nach der Antwort auf die Frage „Ist es sicher?“ Hoffman, der keineswegs der von Olivier vermutete gegnerische Spion ist, antwortet ganz naiv, „sprechen Sie mit mir?“



Neu: IBM Threat Analytics

10. Oktober 2013 | Von

IBM hat eine neue Analytik-Technik vorgestellt, die moderne Security Intelligence nutzt und verdächtiges Verhalten in Netzwerk-Aktivitäten kennzeichnen kann. Diese kann Unternehmen helfen, sich besser gegen versteckte Bedrohungen zu schützen.



Wie sicher ist noSQL?

10. Oktober 2013 | Von

Im Zuge mehrerer Kundenprojekte bin ich in letzter Zeit zu einem Befürworter der Cloud geworden. Die Cloud hat es mir ermöglicht, Techniken einzusetzen, die mit traditionellen Methoden einfach nicht funktionieren. Zum Beispiel entfielen so die Einkaufsprozeduren für Hardware, die Mühe mit neuer Infrastruktur und das Sicherstellen der Skalierbarkeit bei steigenden Anforderungen. Sobald ich jedoch einem meiner Kunden die Cloud als Lösung anbiete, höre ich sofort die Frage „Ist sie sicher?“ Meine Antwort bewegt sich dann zwischen „ja“ und „nein“. Tatsächlich ist die Cloud nicht sicher, irgendjemand ist immer auf der Suche nach Daten. Wenn Sie Daten in die Cloud stellen, müssen Sie immer Vorkehrungen dagegen treffen.



Neue Network Security Appliance

10. Oktober 2013 | Von

Neuartige Bedrohungen zwingen Unternehmen zum Einsatz von verbesserten, umfassenden Sicherheitslösungen. Eine neue IBM Network Security Appliance bietet hierzu eine weitreichende (oder nahezu umfassende) Kontrolle über alle Anwendungen, die in einem Unternehmensnetzwerk genutzt werden. Der Missbrauch durch Anwendungen, Webseiten und Nutzer soll damit identifiziert und gestoppt werden.



Mehr Schutz gegen wachsende Bedrohungen

10. Oktober 2013 | Von

IBM stellte eine neue Sicherheitsplattform vor, die hochentwickelte analytische Fähigkeiten mit Echtzeit-Datenquellen aus Hunderten unterschiedlichster Quellen kombiniert. Damit können sich Organisationen besser gegen zunehmende komplexe und hochentwickelte Sicherheitsattacken schützen.



Social Media Teil1: Entwicklung und Sicherheitsaspekte

9. Oktober 2013 | Von

Von Anfang an hinkten die Sicherheitsaspekte hinter den jeweiligen Neuentwicklungen des IT-Bereichs hinterher. Mit jeder neuen Technologie – Magnetspeicherung, Digitaltelefonie, Internet oder Wireless – öffneten sich neue Sicherheitslücken, die bei der Entwicklung übersehen worden waren. Social Media haben längst in den Unternehmen weltweit als neues Kommunikations-Instrument mit raschen Wachstumsraten Akzeptanz gefunden. Die Nutzung von sozialen Netzwerken und Blogs durch Unternehmen gestaltet nicht nur die Weiterentwicklung dieser Medien mit, sondern auch die Kommunikations-Strategie der Unternehmen.



Echolot in die Social-Sphäre: IBM Social Media Analytics aus der Cloud

6. August 2013 | Von

Die neue Software IBM Social Media Analytics gibt Marketing-Entscheidern ein reichhaltiges Instrumentarium für ihre Social-Media-Analysen an die Hand. Damit können Marketingverantwortliche eigenständig Verhalten und Stimmungen ihrer Kunden auf Facebook und Twitter oder in Blogs und Foren analysieren.



Die neue IBM DB2 10.5 Datenbank

6. August 2013 | Von

IBM DB2 10.5 mit BLU Acceleration macht die Auswertung massiver Datenmengen einfacher, wirtschaftlicher und dramatisch schneller. Die neue Version kombiniert mehrere Technologien: In-Memory-Computing, spaltenorientierte Datenbanken-Tabellen, Data Skipping, SIMD (Single Instruction Multiple Data) und aus dem Supercomputing stammendes Vektorrechnen. Sie ist das Resultat der Arbeit hunderter Entwickler und Forscher in den IBM Forschungs- und Entwicklungszentren weltweit und ab sofort verfügbar.



Kostengünstige Parabol-Kollektoren & Hochleistungs Photovoltaischen-Chips

6. August 2013 | Von

Heute, am Tag der Erde geben Schweizer Wissenschaftler eine Zusammenarbeit mit anderen Forschungsinstitutionen zur Entwicklung eines kostengünstigen Solarkonzentrator-Systems bekannt. Das System soll Sonnenlicht 2000-fach konzentrieren und 80% der einfallenden Strahlung in nutzbare Energie umwandeln. Dank seines dreimal geringeren Kostenaufwands als bei vergleichbaren Systemen, kann es überall profitabel dort eingesetzt werden, wo bei guter Besonnung Strom, Trinkwasser und Klimatisierung benötigt werden, z.B. auch in entlegenen Gebieten wie Inseln oder Wüsten.