Beiträge zum Stichwort ‘ NEWSartikel ’

Firmennetzwerke sind neuen Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt

9. Januar 2009 | Von

Mehr als 40 Prozent der IT-Direktoren und -Manager setzen möglicherweise nach der Implementierung von Server-Virtualisierung, ihr Netzwerk ungeschützt Angriffen aus dem Internet aus. Dies ist darauf zurückzuführen, dass IT-Verantwortliche fälschlicherweise davon ausgehen, Security-Funktionen seien bereits in diesen Systemen integriert.



Kennzahlen zur Messung des Programmieraufwands

12. November 2008 | Von

Wissenschaftler der DePaul-Universität in Chicago haben sich in einer ausführlichen empirischen Studie mit der Ermittlung der Kosten für die Wartung und das Debugging von Mainframe-Applikationen befasst.



Design von Spalten-Druckdaten

12. November 2008 | Von

NEWSolutions iSeries Artikel: Ergänzung zum Artikel „Formularaufwertung leicht gemacht mit dem Infoprint Designer, Teil 2“, erschienen in NEWSolutions, Ausgabe Januar 2006.



Artikelergänzung: Hilfe, ein API“, Teil 2

12. November 2008 | Von

Als Ergänzung zum Artikel „Hilfe, ein API“, Teil 2 der Märzausgabe 2004 der NEWSolutions veröffentlichen wir hier die beschriebenen Programmtechniken (Abbildung 5a und 5b):



Checkliste zur Auswahl des ASP-Dienstleisters

12. November 2008 | Von

NEWSolutions Online Artikel und Checkliste: Anbieterneutrale Praxishilfe der ORGA unterstützt Unternehmen durch systematischen Provider-Vergleich



10 Tipps zur Telefonanlagen-Migration

12. November 2008 | Von

Swyx, einer der führenden Anbieter für Voice-over-IP, gibt Unternehmen, die ihre Telefonanlage umstellen wollen, zehn Tipps, die beim Wechsel zu beachten sind. Damit reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach Lösungen, die die Leistungsmerkmale einer Telefonanlage mit der Flexibilität und Zukunftssicherheit einer softwarebasierten Lösung verbindet.



Wenn das Web sich selbst bedient

12. November 2008 | Von

Der Wirbel um Web Services ist kein Zufall. Anders als andere Hypes hat die Idee der (über alle System-, Firmen- und geographischen Grenzen hinweg) austauschbaren Softwarebausteine das Potential, Geschäftsprozesse nachhaltig zu verändern. Web Services und die zugrunde liegenden Technologien wie SOAP und XML bieten sich überall dort an, wo über Systemgrenzen hinweg ein reibungsloser und „automatisierter“ Datenaustausch notwendig ist.



Erstellen eines Datenzugriffs-Web Service auf der iSeries

12. November 2008 | Von

Web Services bieten einen standardisierten Ansatz für System-zu-System-Interaktionen und damit für die weitere Automatisierung von geschäftlichen Prozessen. Darin liegt ein enormes Potential zur effizienteren Gestaltung der Beziehungen zwischen Anbietern und Kunden. Web Services bieten auch neue Möglichkeiten für die Wiederverwendung von Diensten und ihre Einbindung in größere, konfigurierbare Systeme auf Workflow-Ebene.



RPG und Java mit JNI integrieren: Setup

12. November 2008 | Von

Diese Reihe befasst sich mit der Integration von Java in RPG-Anwendungen. Der erste Teil zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Programmierumgebung vorbereiten. Die meisten herkömmlichen iSeries-Anwendungen bestehen ausschließlich aus RPG-Programmen und einigen unterstützenden CL-Routinen. Doch langsam aber sicher bahnt sich Java seinen Weg in diese Anwendungen.



Noch Platz für RPG?

12. November 2008 | Von

Die Notwendigkeit grafischer Oberflächen (GUI) und Plattform-übergreifender, offener und moderner Lösungen setzt die iSeries Gemeinde zunehmend unter Druck. Wie alle „Großen“ will auch IBM offene Standards, eine große, vielfältige und aktive Entwickler-Communitiy und portable, skalierbare Lösungen bieten.