Alle Beiträge dieses Autors
12. November 2008 |
Von admin
Anwendungsentwicklung (z.B. fürs Web) mit hoher Sicherheit, einfacher Skalierbarkeit und Implementierung mit PowerTier. Niemand wartet gerne. Schneller Zugriff auf eine Internet-Anwendung und die gewünschten Daten ist daher ein Muss. Die Softwareschmiede itdesign entwickelt dafür die entsprechenden Lösungen. Das junge Unternehmen baut zur Programmierung von Internet-Anwendungen mit höchster Performance aus diesem Grund auf den Applikationsserver PowerTier von Persistence.
Veröffentlicht in Software Development + Change Mgmt. |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Anlageberatern, Anwendungsentwicklung, AS/400, Datenbankzugriff, Depot, Fonds, Handel, iSeries, NEWSartikel, Performance, Software-Entwicklung, Transaktionssicherheit, Vermögen
12. November 2008 |
Von admin
Speicher ist und bleibt eine kostspielige Ressource, mit der es effizient zu wirtschaften gilt. Marktforscher rechnen damit, dass im Jahr 2005 weltweit über 10.000 Petabyte (ein Petabyte sind 1.000 Terabyte) Informationen elektronisch gespeichert und verwaltet werden, über 50 Mal so viel wie heute. Allein die Datenmenge könnte zum Problem werden, mangelte es doch bislang noch an Basics wie dem Storage Management.
Veröffentlicht in Speicher - Storage |
Keine Kommentare »
Schlagworte: AS/400, BACKUP, LAN, Lösung, mangagement, Midrange, NEWSartikel, Storage, viren, WAN
12. November 2008 |
Von admin
Lösungen für zentrale Benutzerverwaltung bei der Integration von Mainframes und anderen Unternehmens-Servern spielen bei der Planung neuer IT-Projekte eine bedeutende Rolle. Client/Server-, Intranet- und eBusiness-Anwendungen benötigen einen Verzeichnisdienst zur Benutzerverwaltung.
Veröffentlicht in Systemmanagement |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Administration, Artikel, Benutzerverwaltung, Cleint, Direktory, eServer, HOB, IBM, IBM i, iSeries, LDAP, LOG, Lösungen, NEWSolutions, Planung, Schnittstelle, Secure, Server, System-Management, Web, zentrale
12. November 2008 |
Von admin
Das bedeutendste Kapital von Unternehmen sind die Daten. Für die Beurteilung der Unternehmenssituation und die strategische Planung sind sämtliche Kennzahlen – sowohl interne als auch externe – relevant.
Veröffentlicht in Big Data, Analytics, BI, MIS |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Access, Artikel, Data, Data Marts, Data-Intelligence, Daten, Datenbank, eServer, Excel, IBM, iSeries, NEWSartikel, NEWSolutions, Verwaltung, Warehouse, Warenhaus, Word
12. November 2008 |
Von admin
Laut einer Studie von Creative Networks Inc. (CNI) in Palo Alto, Kalifornien, ist Lotus Notes/Domino dem Mitbewerber Microsoft Exchange als Entwicklungsplattform deutlich überlegen. Mit Lotus Notes/Domino sollen sich Anwendungen schneller, preiswerter und mit mehr Funktionalität erstellen lassen, so die Marktforscher von Creative Networks.
Veröffentlicht in Software Development + Change Mgmt. |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Artikel, Designer, Domino, eServer, Exchange, iSeries, Local, Lotus, NEWSolutions, Notes, Office, Storage, System, Web
12. November 2008 |
Von admin
Inzwischen können auf einer iSeries Partition verschiedene Releases und Versionen installiert werden. Wichtige Info und weiteres zu Upgrades und Version im Artikel. Bisher konnte auf der iSeries nur jeweils ein einziges Domino Release in einer logischen iSeries Partition installiert sein.
Veröffentlicht in Software Development + Change Mgmt. |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 6.5.0, AS/400, Bibliothek, Code, Domino, eSeries, iServer, Lizenzprogramm, lodrun, LPAR, multi, NEWSartikel, NEWSolutions, Partizion, Pfadstruktur, qdomino, QNOTES, QSYS, READ.ME, release, Version
12. November 2008 |
Von admin
Eine überzeugende Vision für Business Intelligence (BI) sollte sich auf einen einfachen Satz ohne technischen Jargon oder Marketing-Schlagworte reduzieren lassen.
Veröffentlicht in Big Data, Analytics, BI, MIS |
Keine Kommentare »
Schlagworte: API, Architektur, AS/400, BI, Datenbank, DB2, Drill-Down, eSeries, iServer, MOLAP, NEWSartikel, NEWSolutions, OLAP, PMML, Spreadsheet, SQL, UDB, XML
12. November 2008 |
Von admin
Mit V5R3 wurde iSeries/i5 um eine Vielzahl von außergewöhnlichen Funktionen erweitert. Nun schließt sich die iSeries Access Familie mit ihrem Release V5R3 an, um diese neuen Funktionen zu nutzen und bietet damit ein begeisterndes Angebot an Funktionalität. Teil 1 des Artikels ist in der Juliausgabe 2005 der NEWSolutions erschienen.
Veröffentlicht in Systemmanagement |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Access, Artikel, Client, Datei, EMULATION, i5, IBM, IBM.Data.DB2.iSeries, iSeries, IT-Management, NEWSartikel, SQL, Thin, UNICODE, UTF, v5r3, Version
12. November 2008 |
Von admin
NEWSolutions Online Artikel: Über die Redirect-Anweisung wird der Benutzer pro-blemlos zu der Web-Anwendung weitergeleitet. Eine unangenehme Einschränkung dieser Anweisung ist allerdings, dass ihr keine Parameter mitgegeben werden können. Ein Anfügen von Parametern ist zwar grund- sätzlich möglich, jedoch sind diese Parameter beim Laden der URL nicht verfügbar. Das kann man hinneh- men, wenn für die Anwendung keine Parameter benötigt werden, im Sinne einer erweiterten Funktionalität kann sich dies aber recht hinderlich auswirken.
Veröffentlicht in Software Development + Change Mgmt. |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Artikel, Authentifizierung, Bestimmung, Domino, Ergeignis, Formular, i5, IBM, iSeries, JavaScript, NEWSartikel, Parameter, Server, URL, WebQueryOpen
12. November 2008 |
Von admin
Im Spektrum von Hochverfügbarkeit und Kontinuität des Geschäftsbetriebs liegt die Wiederherstellung im Katastrophenfall, und genau dort scheinen wir uns oft zu befinden. Die Hurrikane Katrina und Rita verwüsteten in USA ca. 150 Quadratkilometer des Landes, nahmen tausenden von Menschen Heim und Wohnung und führten zu Betriebsunterbrechungen bei unzähligen Unternehmen.
Veröffentlicht in Hochverfügbarkeit |
Keine Kommentare »
Schlagworte: AS/400, Auslagern, Ausweichlokation, BACKUP, Committment, Daten, eServer, Hochverfügbarkeit, i5, IBM, iSeries, Lagerung, NEWSartikel, NEWSolutions, Phase, Prozess, Two, Verlustfrei, Wiederanlauf, Wiederherstellung, Wiederherstellungslokation