Beiträge zum Stichwort ‘ iSeries ’

Design von Spalten-Druckdaten

12. November 2008 | Von

NEWSolutions iSeries Artikel: Ergänzung zum Artikel „Formularaufwertung leicht gemacht mit dem Infoprint Designer, Teil 2“, erschienen in NEWSolutions, Ausgabe Januar 2006.



Artikelergänzung: Hilfe, ein API“, Teil 2

12. November 2008 | Von

Als Ergänzung zum Artikel „Hilfe, ein API“, Teil 2 der Märzausgabe 2004 der NEWSolutions veröffentlichen wir hier die beschriebenen Programmtechniken (Abbildung 5a und 5b):



Halbleiterphysik, erste Lektion

12. November 2008 | Von

Frank Soltis: Hier ist eine kleine Einführung für alle, die im Physikunterricht etwas verpaßt haben. Um SOI verstehen zu können, muß man wissen, wie ein Transistor aufgebaut ist. Ein Transistor in einem Computer ist einfach ein Schalter. Wenn der Schalter ein ist, läßt er Strom fließen; wenn er aus ist, fließt kein Strom. Die zwei grundlegenden Arten von Transistoren sind Bipolar und MOS (Metal-Oxide-Semiconductor -Metall-Oxid-Halbleiter).



Chancen für VoIP (Voice-over-IP)

12. November 2008 | Von

Im Zuge der Deregulierung und Liberalisierung des Telekommunikationssektors in Mittel- und Osteuropa, Afrika und Nahost könnte der dortige Markt für VoIP erheblich wachsen. Nicht zuletzt angesichts des zunehmenden Wettbewerbs in Westeuropa bieten diese Regionen interessante Wachstumsperspektiven für IP-Netze und -Dienste.



Checkliste zur Auswahl des ASP-Dienstleisters

12. November 2008 | Von

NEWSolutions Online Artikel und Checkliste: Anbieterneutrale Praxishilfe der ORGA unterstützt Unternehmen durch systematischen Provider-Vergleich



10 Tipps zur Telefonanlagen-Migration

12. November 2008 | Von

Swyx, einer der führenden Anbieter für Voice-over-IP, gibt Unternehmen, die ihre Telefonanlage umstellen wollen, zehn Tipps, die beim Wechsel zu beachten sind. Damit reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach Lösungen, die die Leistungsmerkmale einer Telefonanlage mit der Flexibilität und Zukunftssicherheit einer softwarebasierten Lösung verbindet.



IBM eServer iSeries Erweiterungen im Sicherheitsbereich, Teil1

12. November 2008 | Von

Noch vor ein paar Jahren war das Thema IT Sicherheit wohl bekannt, aber viele kleine und mittlere Unternehmen schenkten diesem Thema wenig Beachtung. Dies hat sich in der Zwischenzeit in vielen (aber leider noch nicht in allen) Fällen geändert. Firmen die AS/400 und IBM eServer iSeries Systeme im Einsatz haben, vertrauen den in OS/400 integrierten Sicherheitsfunktionen.



Wohin entwickelt sich die IT Security im Jahr 2005?

12. November 2008 | Von

NEWSolutions Online Artikel: Cash Cow 2005: Content Security Unter schwerem Boom-Verdacht: Identity und Access Management Gefährlich vernachlässigtes Stiefkind: eBusiness Security Vom Aussterben bedroht: Intrusion Detection Systeme



Was ist AS2?

12. November 2008 | Von

AS2 sendet Transaktionen über eine sichere Verbindung (HTTPS) und setzt eine Datenverschlüsselung mittels digitaler Zertifikate ein. AS2 erlaubt überdies eine digitale Signatur von Transaktionen, um dem Empfänger die Gültigkeit eines Dokuments zu garantieren.



ERP – Totgesagte leben länger

12. November 2008 | Von

Dieser Artikel von SOU beschreibt den strategischen Wandel dem ERP unterworfen ist und welche Neuerungen in der ERP-Entwicklung umgesetzt werden.