Beiträge zum Stichwort ‘ iSeries ’

Anwendungsentwicklung, Das Warten hat ein Ende

12. November 2008 | Von

Anwendungsentwicklung (z.B. fürs Web) mit hoher Sicherheit, einfacher Skalierbarkeit und Implementierung mit PowerTier. Niemand wartet gerne. Schneller Zugriff auf eine Internet-Anwendung und die gewünschten Daten ist daher ein Muss. Die Softwareschmiede itdesign entwickelt dafür die entsprechenden Lösungen. Das junge Unternehmen baut zur Programmierung von Internet-Anwendungen mit höchster Performance aus diesem Grund auf den Applikationsserver PowerTier von Persistence.



Administration leicht gemacht

12. November 2008 | Von

Lösungen für zentrale Benutzerverwaltung bei der Integration von Mainframes und anderen Unternehmens-Servern spielen bei der Planung neuer IT-Projekte eine bedeutende Rolle. Client/Server-, Intranet- und eBusiness-Anwendungen benötigen einen Verzeichnisdienst zur Benutzerverwaltung.



Warenhäuser des Wissens?

12. November 2008 | Von

Das bedeutendste Kapital von Unternehmen sind die Daten. Für die Beurteilung der Unternehmenssituation und die strategische Planung sind sämtliche Kennzahlen – sowohl interne als auch externe – relevant.



Lotus Notes/Domino

12. November 2008 | Von

Laut einer Studie von Creative Networks Inc. (CNI) in Palo Alto, Kalifornien, ist Lotus Notes/Domino dem Mitbewerber Microsoft Exchange als Entwicklungsplattform deutlich überlegen. Mit Lotus Notes/Domino sollen sich Anwendungen schneller, preiswerter und mit mehr Funktionalität erstellen lassen, so die Marktforscher von Creative Networks.



Neues in der V5R3 iSeries Access Familie, Teil 2

12. November 2008 | Von

Mit V5R3 wurde iSeries/i5 um eine Vielzahl von außergewöhnlichen Funktionen erweitert. Nun schließt sich die iSeries Access Familie mit ihrem Release V5R3 an, um diese neuen Funktionen zu nutzen und bietet damit ein begeisterndes Angebot an Funktionalität. Teil 1 des Artikels ist in der Juliausgabe 2005 der NEWSolutions erschienen.



Automatisierte Domino-Authentifizierung im Web, Teil 2

12. November 2008 | Von

NEWSolutions Online Artikel: Über die Redirect-Anweisung wird der Benutzer pro-blemlos zu der Web-Anwendung weitergeleitet. Eine unangenehme Einschränkung dieser Anweisung ist allerdings, dass ihr keine Parameter mitgegeben werden können. Ein Anfügen von Parametern ist zwar grund- sätzlich möglich, jedoch sind diese Parameter beim Laden der URL nicht verfügbar. Das kann man hinneh- men, wenn für die Anwendung keine Parameter benötigt werden, im Sinne einer erweiterten Funktionalität kann sich dies aber recht hinderlich auswirken.



Der Sieg über die Katastrophe: Von Hochverfügbarkeit zur Kontinuität des Geschäftsbetriebs

12. November 2008 | Von

Im Spektrum von Hochverfügbarkeit und Kontinuität des Geschäftsbetriebs liegt die Wiederherstellung im Katastrophenfall, und genau dort scheinen wir uns oft zu befinden. Die Hurrikane Katrina und Rita verwüsteten in USA ca. 150 Quadratkilometer des Landes, nahmen tausenden von Menschen Heim und Wohnung und führten zu Betriebsunterbrechungen bei unzähligen Unternehmen.



Internet wichtigstes Informationsmedium für den Kauf von IT-Produkten

12. November 2008 | Von

Artikel aus der NEWSolutions: Einen Drucker, USB-Stick oder PC-Lautsprecher nehmen Kunden schon einmal spontan im Ladengeschäft mit. Anders sieht das beim Kauf von hochpreisigen IT-Geräten wie Computern, Laptops oder Monitoren aus: Da ist für 86 Prozent der Verbraucher die Internetrecherche vor dem Kauf heute ein Muss.



Outsourcing genießt bei den Personalverantwortlichen große Akzeptanz

12. November 2008 | Von

In mehr als der Hälfte der Personalabteilungen hat sich das Outsourcing von Geschäftsprozessen wie der Lohn- und Gehalts- oder Reisekostenabrechnung zu einer festen Größe entwickelt. Einer Studie der Karlsruher ORGA GmbH unter fast 300 Firmen zufolge will knapp die Hälfte dieser Unternehmen künftig noch mehr Business Services in Anspruch nehmen. Dazu gehört auch das Bewerber- und Talent-Management.



Mit WebSphere ins World Wide Web

12. November 2008 | Von

WebSphere ist ein flächendeckendes Multiplattform-Webentwicklungs-Tool, eine Infrastruktur-Software und ein Management-Tool. Es ermöglicht (nicht nur) AS/400 Benutzern die Entwicklung von dynamischen, interaktiven Webseiten sowie die Integration von Webinformationen mit Back-end-Anwendungen wie beispielsweise der Auftragserfassung.