Beiträge zum Stichwort ‘ NEWSolutions ’

Objekte verteilen mit XML

12. November 2008 | Von

Seit 1995 stelle ich auf einer Web-Seite mit Feedbackware Programmierer-Utilities zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Produkte, die jeder kostenlos verwenden kann, der sich bereit erklärt, mir Verbesserungsvorschläge zukommen zu lassen. Ich war lange Zeit unzufrieden über die Installations-Funktion auf meiner Site (http://www.alltel.net/~craigru/jcrcmd2.html), aber jetzt verwende ich ein leistungsfähiges, auf XML basierendes Transfer-Utility, das es ermöglicht, Gruppen von Source-Objekten in das XML-Format umzusetzen.



Das ZDF setzt auf hohe Performance im Recovery-Ernstfall

12. November 2008 | Von

Großrechner, Unix-Server und dezentrale Windows NT-Netzwerke werden im Sinne eines aufeinander abgestimmten und Anwender-Nutzen-orientierten DV-Betriebes eingesetzt. Dabei legt das ZDF großen Wert auf die Integration der verschiedenen IT-Systeme, die von der zentralen DV-Abteilung installiert, betrieben, gepflegt und gewartet werden.



IBM eServer iSeries Erweiterungen im Sicherheitsbereich, Teil 2

12. November 2008 | Von

Wie bereits im ersten Teil dieses Artikels erwähnt, erschienen in der Oktoberausgabe 2003 der NEWSolutions und im Internet, wird nur durch Implementierung von Sicherheitsfunktionen auf verschiedenen Ebenen und Bereichen ein hohes Maß an Sicherheit erreicht. Vorgestellt wurden zwei Funktionen aus dem Bereich Systemsicherheit, die mit OS/400 V5R1 bzw. V5R2 neu hinzugekommen sind.



Mehr Sicherheit durch OS/400 IP Paketregeln

12. November 2008 | Von

Nachrichten über Denial of Service Attacken, gestohlene Daten, Viren oder Spam-eMails verursaen hohe Schäden. Ein Service , der es Ihnen erlaubt Netzwerkverkehr direkt an der Kommunikationsschnittstelle in das System abzuweisen. Fast jeder Tag bringt neue Nachrichten über Denial of Service Attacken, gestohlene Daten, Viren oder Spam-eMails, verursacht durch offene Mail-Gateways. Jeder dieser Angriffe ist in der Lage, hohe Schäden zu verursachen.



Trend zum Mobile Worker regt Markt für mobile Unternehmenslösungen an

12. November 2008 | Von

Der mobile Arbeitsplatz gewinnt im derzeitigen wettbewerbsorientierten Geschäftsumfeld verstärkt an Bedeutung. Schon heute zählen in Nordamerika etwa die Hälfte aller Arbeitnehmer zu den sogenannten “Mobile Workers”.



Security-Ansprüche der Anwender in den letzten zwei Jahren gestiegen

12. November 2008 | Von

Die Unternehmen haben heute beim Hosting von ERP-Anwendungen umfassendere Security-Anforderungen an den Dienstleister als noch vor zwei Jahren. Allerdings soll der Zuwachs bei den Sicherheitsleistungen nach Meinung der Anwender möglichst keine nennenswert höheren Kosten erzeugen, hat die Karlsruher ORGA GmbH in einer Erhebung unter 341 Mittelstands- und Großunternehmen ermittelt.



ERP – Totgesagte leben länger

12. November 2008 | Von

Dieser Artikel von SOU beschreibt den strategischen Wandel dem ERP unterworfen ist und welche Neuerungen in der ERP-Entwicklung umgesetzt werden.



Administration leicht gemacht

12. November 2008 | Von

Lösungen für zentrale Benutzerverwaltung bei der Integration von Mainframes und anderen Unternehmens-Servern spielen bei der Planung neuer IT-Projekte eine bedeutende Rolle. Client/Server-, Intranet- und eBusiness-Anwendungen benötigen einen Verzeichnisdienst zur Benutzerverwaltung.



Warenhäuser des Wissens?

12. November 2008 | Von

Das bedeutendste Kapital von Unternehmen sind die Daten. Für die Beurteilung der Unternehmenssituation und die strategische Planung sind sämtliche Kennzahlen – sowohl interne als auch externe – relevant.



Lotus Notes/Domino

12. November 2008 | Von

Laut einer Studie von Creative Networks Inc. (CNI) in Palo Alto, Kalifornien, ist Lotus Notes/Domino dem Mitbewerber Microsoft Exchange als Entwicklungsplattform deutlich überlegen. Mit Lotus Notes/Domino sollen sich Anwendungen schneller, preiswerter und mit mehr Funktionalität erstellen lassen, so die Marktforscher von Creative Networks.