Alle Beiträge dieses Autors

Phase Change Memory

24. August 2016 | Von

Mit der zuverlässigen Speicherung und Erhaltung von drei Datenbits pro Zelle haben Wissenschaftler von IBM Research in Rüschlikon bei Zürich einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung von Phasenwechselspeichern (Phase Change Memory oder kurz PCM) demonstriert.



IBM Studie: Blockchain verändert die Zukunft der Wirtschaft

24. August 2016 | Von

Das IBM Institute of Business Value (IBV) hat kürzlich eine neue Studie zum Thema Blockchain veröffentlicht.



Sicherheitslücken im BS von iPhone und iPad

24. August 2016 | Von

Ein internationales Team von Cybersicherheitsforschern unter Beteiligung der TU Darmstadt hat schwerwiegende Sicherheitslücken im Betriebssystem iOS gefunden, mit dem das iPhone und das iPad betrieben werden. Die Sicherheitslücken machen eine Vielzahl von Angriffen auf die Handys und Tablets von Apple möglich.



Die Digitale Transformation fällt aus

24. August 2016 | Von

Die Unternehmen ignorieren wichtige Kompetenzen bei der Nachfolgeplanung. Dies ergab eine kürzlich veröffentlichte Studie der Personalberatung InterSearch
Executive Consultants zum Thema „Strategische Nachfolgeplanung“ durch. 202 Personalverantwortliche und Manager von deutschen Unternehmen ab 250 Mitarbeitern wurden für die Studie online befragt. Das durchführendes Marktforschungsinstitut war Research now.



EA-Frameworks – Teil 3: Ein Vergleich von 34 EA-Tools

13. Juli 2016 | Von

Der dritte Teil der EA-Artikelserie beschäftigt sich mit den aktuell am Markt vorhandenen Enterprise ­Architecture Tools. Hierbei werden verschiedene Kriterien untersucht und dokumentiert. Die Informations­beschaffung erfolgt durch Onlinerecherche und mit Hilfe einer direkten Befragung der Anbieter mit der ­Fragebogenmethodik. Zusätzlich wurden Demoversionen getestet und über Kontakte auf vollwertige ­Versionen zugegriffen. Dieser Bewertung von EA-Tools liegt ein vorab entwickelter Kriterienkatalog, der in diesem Teil ebenfalls vorgestellt wird, zugrunde.



Neues von der IBM Hardware Management Console (HMC bzw. vHMC) Teil 1

13. Juli 2016 | Von

Nachdem 2015 in den beiden Veröffentlichungen von Michael Weber und Edelgard Schittko ( siehe Ausgaben NEWSolutions Juni/Juli2015 und NEWSolutions August/September2015) mit dem Titel „Hardware Management Console Version 8“ Teil 1 und Teil 2 die IBM HMC einschließlich der damals aktuellsten Version 8.8.3 (Kurzbezeichnung 8.3) ausführlich beschrieben wurden, werden hier und in einem Folgeartikel später in 2016 die Weiterentwicklungen seit Version 8.8.3 bzgl. IBM HMC bzw. vHMC (= virtual HMC) vorgestellt.



Arbeitswelt von morgen live erleben

13. Juli 2016 | Von

Die Zukunft Personal, Europas größte Messe für Personalmanagement, führt vom 18. bis 20. Oktober 2016 das Top-Thema „Arbeiten 4.0“ mit dem Schwerpunkt „The Employee Experience“ weiter. Dabei geht es vor allem darum, die Mitarbeiter für die Digitalisierung zu begeistern und deren Ansprüche an einen Arbeitsplatz der Zukunft zu verstehen. Neben einem Großaufgebot an Ausstellern in vier Messehallen beeindruckt das umfassende Begleitprogramm: Auf zehn Bühnen sprechen an drei Messetagen Experten für die Arbeitswelt aus dem In- und Ausland.



IBM i 7.x HW & SW Upgrade-Planung

30. Juni 2016 | Von

Dieser Artikel beschäftigt sich im zweiten Teil mit der Planung des Softwareumstiegs, also dem Upgrade bzw. dem Releasewechsel des Betriebssystems auf IBM® i 7.2 und seit 12. April 2016 auf IBM® i 7.3.



IBM i 7.3 Software Ankündigungsüberblick

30. Juni 2016 | Von

Im Rahmen der IBM Ankündigungen vom 12.04.2016 wurde auch IBM i Release 7.3 angekündigt. In dem folgenden Artikel möchte ich einen Überblick über die wichtigsten IBM i Software Ankündigungen geben. Einzelne Themen werden in späteren Artikeln noch ausführlicher dargestellt. Eine Übersicht über die Hardware Ankündigungen und alle nicht IBM i Software Ankündigungen finden Sie im Artikel meiner Kollegin Frau Edelgard Schittko.



Der neue kleine Mainframe z13s

30. Juni 2016 | Von

Die neue IBM z13s mit allgemeiner Verfügbarkeit seit März 2016 beschert Unternehmen und Organisationen einer mittleren Größenordnung eine doppelt so schnelle sichere Datenverschlüs­selung wie die Vorgängermaschinen. Im Zeichen wesentlich verbesserter Sicherheit wurde die neue Maschine sowohl für die Workloads hybrider Clouds als auch für beschleunigte digitale Innovation, z.B. mit Mobile Apps konzipiert.