Alle Beiträge dieses Autors
21. April 2016 |
Von admin
Beim Kauf eines neuen IBM POWER8 System Servers stellt sich bei vielen die Frage, was kann ich denn eigentlich noch von meiner Hardware und Software mit in die neue Technologie migrieren? Wird nach einen Hardware-Upgrade oder Migration noch alles genauso funktionieren, wie es vor dem Wechsel der Fall war?
Veröffentlicht in Software Development + Change Mgmt., Systemmanagement |
1 Kommentar »
Schlagworte: BACKUP, Band, Bandeinheiten, Hardware, Hardwareumstieg, IBM i, IOP, Load Source, LPAR, optische Einheiten, Planung, Plattencontroller, POWER5, POWER6, Servicezeitraum, Software, Speicher, Upgrade
21. April 2016 |
Von admin
Mit dem Technologiewachstum, der zunehmenden Globalisierung und Komplexität, Vernetzung sowie räumlichen Verteilung von Organisationen haben die zwei eng im Zusammenhang stehenden zentralen Themen, die strategische Ausrichtung von IT und das Management von Unternehmensarchitekturen (Enterprise Architecture Management, EAM) vehement an Bedeutung gewonnen.
Veröffentlicht in Leitartikel, Software Development + Change Mgmt., Strategische Berichte, Wissenschaft und Forschung |
1 Kommentar »
Schlagworte: Anwendungsarchitektur, Architecture, EA-Pyramide, EAM, Enterprise, Framework, Government-Framework, IT-Governance, Management, Metamodell, Methode, Modell, Systemarchitektur
21. April 2016 |
Von admin
In der Geschichte jedes Unternehmens gibt es entscheidende Schlüsselmomente. Solche wesentlichen Meilensteine lassen sich auch in der persönlichen Karriere jeder Führungskraft identifizieren. Mal sind es die großen Erfolge, mal Krisen oder einfach besondere Situationen, die für einen selbst zu Schlüsselmomenten werden.
Veröffentlicht in Human Resources, Personal |
1 Kommentar »
Schlagworte: Business Case, Infrastruktur, IT-Abteilung, IT-Experten, IT-Manager, Karriere, Kundenanforderung, regulatorische Vorgaben, Risiken, Risiko, Rollen, Unternehmen, Verantwortung
15. April 2016 |
Von admin
Unter Corporate Design können sich die meisten Mitarbeiter großer und kleiner Unternehmen etwas vorstellen. Das heißt jedoch nicht, dass die Prinzipien des Corporate Design durchgängig umgesetzt werden. Einfach erklärt, es handelt sich um Selbstdarstellung und Wiedererkennungswert eines Unternehmens. Große Firmen beauftragen nicht umsonst teure Marketingspezialisten, um das optimale Corporate Design zu erschaffen. Schließlich steckt noch weit mehr dahinter als ein Logo, welches auf allen Geschäftsunterlagen zu finden ist.
Veröffentlicht in Solutions & Provider |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Corporate, Corporate Design, Design, Drucker, Druckerei, Drucksachen, Expressdruck, Kundenkontakt, Marketing, online, Online Druckerei, Onlinedruck, PR, QR Codegenerator, Werbung
14. März 2016 |
Von admin
System i bekommt immer mehr grafische Oberflächen !
Fügen auch Sie jetzt Ihrem System i eine grafische Browser Oberfläche hinzu !
Welche Möglichkeiten bietet die grafische Browser Plattform Merlin ?
Veröffentlicht in Solutions & Provider, Systemmanagement |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Admin, AS/400, Browser, FTP, Goliath, IBMi, iSeries, MERLIN, Revolution, SavQ, Steuerung, SysAdmin, xChange
12. März 2016 |
Von admin
gratis Tool Special 2016 inkl. In Themenkomplex Upgrade mit IBM i. In der diesjährigen Ausgabe des Tool Special – einer Mischung aus technischen Tips und Tools der Anbieter – schreibt der Autor Michael Weber, Senior IT-Specialist für Power Systeme, IBM, zum Themenkomplex Upgrade mit IBM i. Dieses Thema wurde inspiriert von den vielen Fragen zu diesem Thema in den NEWSolutions Foren.
Veröffentlicht in Solutions & Provider, Systemmanagement, Tools, Hot-Tips |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 2016, AS/400, IBM i, iSeries, System i, Tool Special, Tools, Zeitschrift
22. September 2015 |
Von admin
Bildschirmarbeit ist Schwerstarbeit. Das mag sich zunächst paradox anhören, gilt die Arbeit am Computer doch gemeinhin als körperlich wenig anstrengend. Tatsächlich aber belastet Bildschirmarbeit Augen, Körper und Psyche enorm und kann zu schweren Erkrankungen führen. Unternehmen tun deshalb gut daran, in die Ergonomie ihrer Computerarbeitsplätze zu investieren – nicht zuletzt auch, weil das die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigert.
Veröffentlicht in Human Resources, Personal, Strategische Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz, Bildschirmarbeitsplatz, Büromöbel, Bürostuhl, Computer-Arbeitsplatz, Effizienz, Ergonomische Möbel, Gelenkschmerzen, Mitarbeiter, Motivation, PC Arbeitsplatz, Personal, Rückenprobleme, Unternehmen, Unternehmens-IT
8. September 2015 |
Von admin
Die Nachrichten über Hackerangriffe und Behördenzugriffe haben ihre Wirkung nicht verfehlt: Deutsche Unternehmen sichern sich zunehmend vor Cyberangriffen ab, der Umsatz mit Sicherheitssoftware steigt. Zu wenige Firmen ergänzen die gängigen Schutzsysteme allerdings durch intelligente Sicherheitsmaßnahmen.
Veröffentlicht in Security, Systemmanagement |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Basis, Bedrohung, Data Leakage, Datenabfluss, Hackerangriffe, IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit, Passwortschutz, Prevention, Prognose Bitkom, Schutz, Security, Sicherheitsschulungen
12. August 2015 |
Von admin
Mit den letzten Hardware Announcements hat IBM wie bereits in 2014 angekündigt, seine Power 8 Produkt-Linie bei den Scale-out Servern sowie den Enterprise Modellen vervollständigt.
Veröffentlicht in Strategische Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: AIX, IBM i 7.2, Linux, Power8, PowerHA, PowerKVM, PowerVM, Red Hat, Red Hat Enterprise Linux, SUSE Linux Enterprise Server, Ubuntu
12. August 2015 |
Von admin
Die Technische Universität München (TUM) setzt in ihrem University Competence Center neuerdings, unterstützt von der IBM-SAP Alliance, SAP HANA auf einer IBM POWER8 S822 Maschine unter SUSE Linux
Enterprise Server mit IBM XIV® Storage System und IBM Services ein.
Veröffentlicht in Big Data, Analytics, BI, MIS |
Keine Kommentare »
Schlagworte: AIX, HANA, IBM DB2 LUW, IBM Services, IBM Tivoli Monitoring, IBM XIV, IBM-SAP, ProteomicsDB, SAN, SAP, SAP HANA, Storage Ssytem, SUSE Linux Enterprise Server, TUM