Beiträge zum Stichwort ‘ NEWSartikel ’

25 Jahre System i Markt, Teil 2

10. November 2008 | Von

Ein Internet-Artikel aus der NEWSolutions mit NEWSabo plus Zugang: Wenn Sie die Gelegenheit erhielten, IBM den Weg der letzten 25 Jahre erneut beschreiten zu lassen und dabei Entscheidungen anders zu treffen oder verpasste Chancen zu nutzen, was würden Sie vorschlagen?



Sind Sie auf eine Katastrophe vorbereitet? Teil 2

10. November 2008 | Von

Ein Internet-Artikel der NEWSolutions: Sind Sie ausreichend auf den Fall vorbereitet, dass Ihr System von einer Katastrophe heimgesucht wird? Simple Geschehnisse können selbst das erfolgreichste Unternehmen in die Knie zwingen. Als Verantwortlicher in einem Support Center, der sich auf Wiederanlaufsituationen im Katastrophenfall spezialisiert hat, bat ich bei der Vorbereitung …



Groupware, Office und Messaging, Teil 2

10. November 2008 | Von

Ein Internet-Artikel aus der NEWSolutions mit NEWSabo plus Zugang über: Unternehmen gebrauchen zunehmend Software, welche die unternehmensweite Kollaboration mit Office- und Messaging-Lösungen kombiniert – anstelle einzelner Produkte, die zueinander nur eingeschränkt kompatibel sind und deren Lizenzen wie Installationen separat gewartet werden müssen. Die Unterstützung der Koordination von Terminen wie auch des Managements von E-Mails und Kontakten insbesondere bei der Einbindung mobiler oder externer Mitarbeiter, sind nur einige der gegenwärtigen Anforderungen an Groupware. Zum heutigen Groupware-Leistungsumfang zählen außerdem Verbundanwendungen, die Arbeitsabwicklungs-Optimierung mittels Activity-Centric Computing und Produktivitätstools für die Büroarbeit mitsamt Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationseditoren. Dieser Beitrag thematisiert die Groupware, behandelt deren technisches Konzept im i5/OS Umfeld und nennt entsprechende Lösungen. Teil 1 des Artikels lesen Sie in NEWSolutions, Ausgabe Dezember 2008.



Zurück in die Vergangenheit

10. November 2007 | Von

Ein Artikel aus der NEWSolutions über Trends im Informations- Kommunikations-IT-Markt im WWW und Mobil. ASP, Mietsoftware und andere IT Konzeptes.



RPG IV wird V – Ergänzende Informationen zum Artikel

10. Juni 2007 | Von

Bryan Meyers beschreibt, wie mit V5 ein neues und verbessertes RPG mit einer Vielzahl von Erweiterungen erscheint. Teil 1 dieses Artikel finden Sie in unserer November-Ausgabe 2001, Teil 2 erscheint in unserer Dezember-Ausgabe 2001.



Neue Funktionen im Operation Navigator V5R1

10. August 2006 | Von

Ein Artikel für Abonennten der NEWSolutions über die neuen Funktionen des Operation Navigator V5R1: Kurz und Pregnant wird ein Überblick aller neuen und erweiterten Funktionen des Opertion Navigator vermittelt.



Der Europamarkt für Supplier Relationship Management – SRM

10. April 2006 | Von

Ein Artikel für Abonennten der NEWSolutions Analyse von Frost & Sullivan Der Europamarkt für Supplier Relationship Management (SRM). Supplier Relationship Management hilft Kosten senken.



ABM vom Finanzamt

10. November 2005 | Von

Ein Artikel aus der NEWSolutions über Trends im IT-Markt: Das Finanzamt hat sich wieder neue Gesetze ausgedacht die nicht nur zusätzliche Arbeit und Geld benötigt, sondern auch den Speicherablauf ändert.



Die Softwarelösung für Kollisionsmanagement

10. November 2005 | Von

Ein Artikel für Abonennten der NEWSolutions über Softwarelösung für Kollisionsmanagement: Es geht nicht nur um forteilhafte Technologien sondern auch um die Verbesserung des Workflows, der Kommunikation und 3D-CAD-Systeme.



Switched Disks für die iSeries

10. Januar 2005 | Von

Switched Disks (umschaltbare Platten) sind ein neues Feature für den iSeries-Cluster, der permanent verfügbare Informationen für einige Objekttypen in OS/400 zur Verfügung stellen kann. In diesem Artikel können Sie die Hardware-Voraussetzungen kennenlernen, um Switched Disks einzusetzen sowie die aufeinanderfolgenden Schritte, um sie auf Ihrem iSeries-Cluster zu implementieren. Darüberhinaus sprechen wir auch über Erweiterungen zu diesem Support, die verfügbar sind, wenn Switched Disks in einer Logical Partitioning-Umgebung (LPAR) eingesetzt werden.