Beiträge zum Stichwort ‘ NEWSolutions ’

Domino Multiversioning

12. November 2008 | Von

Inzwischen können auf einer iSeries Partition verschiedene Releases und Versionen installiert werden. Wichtige Info und weiteres zu Upgrades und Version im Artikel. Bisher konnte auf der iSeries nur jeweils ein einziges Domino Release in einer logischen iSeries Partition installiert sein.



Die IBM DB2 Architektur für Business Intelligence

12. November 2008 | Von

Eine überzeugende Vision für Business Intelligence (BI) sollte sich auf einen einfachen Satz ohne technischen Jargon oder Marketing-Schlagworte reduzieren lassen.



Der Sieg über die Katastrophe: Von Hochverfügbarkeit zur Kontinuität des Geschäftsbetriebs

12. November 2008 | Von

Im Spektrum von Hochverfügbarkeit und Kontinuität des Geschäftsbetriebs liegt die Wiederherstellung im Katastrophenfall, und genau dort scheinen wir uns oft zu befinden. Die Hurrikane Katrina und Rita verwüsteten in USA ca. 150 Quadratkilometer des Landes, nahmen tausenden von Menschen Heim und Wohnung und führten zu Betriebsunterbrechungen bei unzähligen Unternehmen.



Outsourcing genießt bei den Personalverantwortlichen große Akzeptanz

12. November 2008 | Von

In mehr als der Hälfte der Personalabteilungen hat sich das Outsourcing von Geschäftsprozessen wie der Lohn- und Gehalts- oder Reisekostenabrechnung zu einer festen Größe entwickelt. Einer Studie der Karlsruher ORGA GmbH unter fast 300 Firmen zufolge will knapp die Hälfte dieser Unternehmen künftig noch mehr Business Services in Anspruch nehmen. Dazu gehört auch das Bewerber- und Talent-Management.



Connect for iSeries

12. November 2008 | Von

Um den kleinen und mittleren Kunden der iSeries (AS/400) im B2B-Umfeld den Einstieg zu erleichtern, wurde im Oktober 2000 von IBM das Produkt: Connect for iSeries (5733-B2B) angekündigt.



Von LAN zu LAN mit Thin Clients in Echtzeit, Teil 2

12. November 2008 | Von

Ein Internet-Artikel aus der NEWSolutions über: Im ersten Teil des Artikels (Ausgabe März 2002) schilderte der Autor die Grundlagen des Einsatzes moderner Ethernet-Backbones. Ein entsprechendes Environment ermöglicht den Verzicht auf die aufwändige PC-Desktop-Technik zugunsten des Einsatzes von Thin Clients über lokale Netzwerke hinaus.



Artikelergänzung: SAN Checkliste für iSeries Anwender

12. November 2008 | Von

Artikelergänzung zu dem NEWSolutions Atikel: Unternehmensweite Speichersysteme am Beispiel der iSeries



WatchGuard gibt fünf Tipps für sicheres mobiles Arbeiten

12. November 2008 | Von

NEWSolutions Artikel: Mobilität ist nicht mehr aus der modernen Arbeitswelt wegzudenken. Damit das Arbeiten von unterwegs oder von zu Hause aus nicht das Firmennetzwerk und die Integrität der Daten gefährdet



Client-Virtualisierung soll der IT-Konsolidierung helfen

11. November 2008 | Von

NEWSolutions Artikel: Für die meisten Unternehmen stellt die Client-Virtualisierung eine konsequente Fortsetzung der Strategien zur IT-Konsolidierung dar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung des Beratungshauses centracon. Im Widerspruch dazu steht allerdings, dass solche Virtualisierungsprojekte nur von einer Minderheit aus übergreifenden Technologiestrategien abgeleitet werden, sondern pragmatische Nutzenüberlegungen die entscheidenden Treiber darstellen.



Rückblick auf ein Jahrzehnt Supercomputing – seit „Deep Blue“

11. November 2008 | Von

NEWSolutions Arikel: Heute vor zehn Jahren gelang es „Deep Blue“ als erstem Computer weltweit, ein Schachturnier gegen einen amtierenden Weltmeister zu gewinnen. Deep Blue besass 32 Prozessoren und konnte 200 Millionen Schachzüge pro Sekunde im historischen 6-Spiele-Match gegen Garry Kasparov … Rückblick auf ein Jahrzehnt Supercomputing – seit „Deep Blue