Beiträge zum Stichwort ‘ Cloud ’

IDC: IBM als Nummer eins in Software-Defined-Storage-Marktreport

8. Oktober 2014 | Von

Update und Ergänzung zu Berichterstattung Juli-Ausgabe NEWSolutions S. 14-17: IBM FlashSystem V840, Gartner: IBM führt im Enterprise Flash Speicher Systeme Report, Elastic Storage



Update: Lenovo Announcements + Übernahme des IBM x86-Servergeschäfts

8. Oktober 2014 | Von

Dieser Bericht ergänzt den soeben erschienen Bericht der IBM/Lenovo-Announcements mit neuen Servern und Software in der September NEWSolutions Ausgabe 2014.



Neue Server im Zeichen von Big Data – der POWER8 Prozessor

20. Juni 2014 | Von

Die neuen Scale-out IBM Power Systems S-Class-Server wurden auf Basis der IBM POWER8-Technologie für die Big Data-Ära entwickelt und helfen Unternehmen, neue Workloads zu realisieren und die rasant ansteigende Menge an Daten zu bewältigen. „Achtzig Prozent der heute genutzten Daten wurden in den letzten 2 Jahren produziert,“ erläutert Ingolf Wittmann, Technical Director, IBM, „das heißt, unsere Kunden werden mehr und mehr Daten nutzen, insbesondere auch unstrukturierte Daten und dafür sind diese Server hervorragend geeignet.“



eDossier: Cloud / Mobile / Social

10. März 2014 | Von

Wir freuen uns, Ihnen heute das „Cloud / Mobile / Social“ mit 102 Seiten (2014) als wertvolle Arbeitshilfe zu übergeben.



Authentifizierung über Smartphone, Tablet und Co

12. November 2013 | Von

Wissenschaftler am IBM Forschungszentrum in Rüschlikon haben eine Lösung für die Authentifizierung über das Smartphone und andere mobile Endgeräte entwickelt, die zusätzliche Sicherheit bei zahlreichen Anwendungen wie zum Beispiel dem Mobile Banking oder dem Zugang auf unternehmensinterne Netzwerke und Cloud-Dienste ermöglicht.



Abwehr von DDoS-Attacken

12. November 2013 | Von

IBM hat eine neue Cloud-Lösung angekündigt, die softwarebasierte Analytik und Cloud-Security-Services kombiniert, um webbasierte Distributed-Denial-of-Service- (DDoS-)Attacken bei den Organisationen besser abzuwehren, die über das Web und in der Cloud geschäftlich tätig sind. Die neue Software und Services basieren auf einer Partnerschaft mit Akamai Technologies, Inc. Als Teil der Cloud-Lösung wird IBM die Akamai cloud-basierte Web-Security-Lösung „Kona Site Defender“ in das IBM Cloud-Security-Services-Portfolio integrieren.



Zukunft HR-IT: Mobil bis wolkig

12. November 2013 | Von

Der Markt für Human Resources Software bewegt sich aktuell immer mehr in die Cloud. Die Softwareanbieter reagieren damit vor allem auf den Bedarf in KMU. Neue HR-IT-Lösungen sind außerdem zunehmend als mobile Lösung erhältlich. Diese Trends kristallisierten sich Mitte September auf der Zukunft Personal heraus: Mehr als 100 Softwarehersteller zeigten auf Europas größter Messe für Personalmanagement in Köln ihr aktuelles Portfolio.



SmartPhones /Tablets, Teil 2

22. Oktober 2013 | Von

Zugegeben, mein erster Kontakt mit meinem, meines Erachtens zu teueren Telefon, war enttäuschend. Das nennen die auch noch „smart“. Intelligenz erwarte ich auch nicht von Gebrauchsgegenständen, die sollen einfach nur tun, wofür sie da sind. Es ist ja auch nicht das erste Mal, dass ein übereifriger Programmierer mir vorschreibt, wie ich Geräte zu benutzen habe.



IBM i und mobile Geräte Teil 2

22. Oktober 2013 | Von

Nachdem ich Ihnen im vorangegangenen Artikel („IBM i und mobile Geräte Ausgabe 06-07/13“) einen Überblick über die Entwicklung von mobilen Anwendungen gegeben habe, erhalten Sie hier ein konkretes Beispiel. Ziel dieses Artikels ist es, Ihnen die nötigen Schritte zu demonstrieren, um eine Client Server App zu realisieren sowie Einblick in die Technologien und Entwicklungsumgebungen zu geben um das gesetzte Ziel zu erreichen.



IBM i und mobile Geräte

22. Oktober 2013 | Von

Angesprochen auf das Thema Anwendungsentwicklung für mobile Geräte und IBM i stelle ich mir die Frage: Für wen sollten solche Anwendungen gedacht sein? Möchte der Nutzer einer IBM i die mobilen Geräte nur im eigenen Unternehmen einsetzten oder möchte er Daten und/oder Dienste an seine Kunden heraus- und/oder weitergeben? Möglich ist beides! Dieser Artikel beschäftigt sich damit, wann und wie welcher Weg sinnvoll ist.