Alle Beiträge dieses Autors

Serverless entwickeln

23. Mai 2017 | Von

Serverless heißt: ohne eigenen Server Anwendungen in der Cloud entwickeln. IBM bietet hierfür die offene Plattform Bluemix OpenWhisk, die mit neuen Funktionen ausgestattet wurde. Entwickler können zukünftig kognitive und IoT-basierte Cloud-Services automatisch und bedarfsorientiert nutzen, ohne dafür die Infrastruktur managen zu müssen.



Mit lokaler Cloud nach Aliens suchen

23. Mai 2017 | Von

IBM bietet Data Scientists die neue Arbeitsumgebung Data Science Experience Local, die sich komplett in die Private Cloud des eigenen Rechenzentrums integrieren lässt. Denn oft lassen sich Datenanalysen nicht in externe Clouds auslagern, weil das Datenvolumen zu hoch ist, externe Systeme ausgelastet sind oder es Compliance-Vorgaben nicht zulassen. Profitieren können von der IBM Data Science Experience Local Unternehmen aus dem Gesundheitswesen oder der Finanzwelt sowie Forschungseinrichtungen wie das US-amerikanische SETI Institut, das sich der Suche nach außerirdischem Leben widmet.



curl – IBM i Fixpacks herunterladen leicht gemacht

3. Mai 2017 | Von

Wer hat sich nicht schon einmal darüber geärgert, wenn der FTP Download von großen Dateien, wie PTF Packages, auf das IBM i System abbricht und nichts anderes übrig bleibt, als das unvollständige File komplett neu zu laden.



Eine Referenzarchitektur für die Digitalisierung des Energie-Sektors Teil 2: Modellierung der fachlichen Domänen

3. Mai 2017 | Von

Im ersten Teil der Artikelreihe zur Digitalisierungsarchitektur haben wir in die Thematik des Energiesektors eingeführt und die Grundlagen zur Entwicklung einer Referenzarchitektur geschaffen. In diesem zweiten Teil erfolgt die Modellierung der fachlichen Domänen des Energiesektors und wir erarbeiten die Referenzarchitektur der Energiebranche unter dem Gesichtspunkt der Digitalisierung.



Wie geht es IBM i ? Studie 2017

3. Mai 2017 | Von

Die dritte Folge der jährlichen Studie zum Status von IBM i weltweit ermöglicht einen schönen Blick auf sich nun deutlich abzeichnende Trends. Mit Blick auf die Erkenntnisse aus den drei „IBM i Marketplace Survey“ hebt der Autor Tom ­Huntington, Executive Vice President of Technical Solutions HelpSystems, als Highlights die folgenden Bereiche hervor: 1. Bedenken bezüglich der Sicherheit äußerten diesmal 71,3% der Befragten (gestiegen von 33,1% in 2015);



INTERVIEW Modernisierung mit IBM i

3. Mai 2017 | Von

Als übergreifendes Thema dieses Interviews mit Ralf Dannemann (IBM, Director POWER Platform D/A/CH),
sprach Burgy Zapp von Schneider-Egestorf, NEWSolutions, das Thema der Modernisierung in IBM i Abteilungen an.



Quanten-Computer IBM Q kommt

26. April 2017 | Von

Im März 2017 kündigte IBM die industrieweit erste Initiative an, einen kommerziell verfügbaren, universell einsetzbaren Quantencomputer auf den Markt zu bringen. Das so genannte „IBM Q“ Quantensystem und dazu gehörende Services werden über die IBM Cloud verfügbar gemacht. Aktuelle Technologien wie Watson liefern den Nutzern vertiefte oder sogar neue Einblicke in große Datenmengen. Quantensysteme hingegen liefern Lösungen für Aufgaben und Simulationen, an denen klassische IT-Systeme scheitern.



Globaler IBM Watson IoT Hauptsitz in München eröffnet

26. April 2017 | Von

Kürzlich eröffnete IBM in München den neuen globalen Hauptsitz für ihren neuen Geschäftsbereich Watson IoT. Insgesamt hat das Unternehmen rund 200 Millionen US-Dollar in den neuen Hauptsitz investiert, dessen Ziel es ist, die technischen und wirtschaftlichen Potenziale für das Internet der Dinge (IoT) weiter auszuloten. Zudem gibt IBM in München den offiziellen Startschuss für den Aufbau eines neuen, weltweiten Innovationsökosystems rund um künstliche Intelligenz (AI) und IoT.



Personalarbeit und die digitale Transformation – Buch IT in HR Leitartikel

7. März 2017 | Von

Ein Blick auf die relevanten Messen macht deutlich, dass sich der Personalbereich in den vergangenen 16 Jahren grundlegend verändert hat. Kurz vor dem neuen Jahrtausend öffnete die erste Personal-Messe „Zukunft Personal“ 1999 mit unter 100 Ausstellern ihre Tore in Köln. Heute stellen auf dieser größten Personalmesse Europas 732 Aussteller aus und mit 16.940 Besuchern wurde 2016 ein neuer Rekord aufgestellt.



Neue All-Flash-Speichersysteme

31. Januar 2017 | Von

IBM hat die neuen Speicher IBM DS8884F, DS8886F und DS8888F speziell für Analyseanforderungen in der Unternehmens-IT entwickelt. Business Class Storage – das Speichersystem IBM DS8884F wurde für herkömmliche Anwendungen wie ERP, Auftragsabwicklungen und Datenbanktransaktionen entwickelt.