Checkliste zur Auswahl des ASP-Dienstleisters
12. November 2008 | Von adminNEWSolutions Online Artikel und Checkliste: Anbieterneutrale Praxishilfe der ORGA unterstützt Unternehmen durch systematischen Provider-Vergleich
NEWSolutions Online Artikel und Checkliste: Anbieterneutrale Praxishilfe der ORGA unterstützt Unternehmen durch systematischen Provider-Vergleich
Swyx, einer der führenden Anbieter für Voice-over-IP, gibt Unternehmen, die ihre Telefonanlage umstellen wollen, zehn Tipps, die beim Wechsel zu beachten sind. Damit reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach Lösungen, die die Leistungsmerkmale einer Telefonanlage mit der Flexibilität und Zukunftssicherheit einer softwarebasierten Lösung verbindet.
Ein Internetartikel der NEWSolutions: Kommunikation, Datenaustausch und Integration sind die vielfach benutzten Schlagworte dieser Zeit. Und sie bestimmen damit gleichermaßen die viel zitierten Herausforderungen, denen sich die mittelständischen iSeries-Nutzer. Kommunikation, Datenaustausch und Integration sind die vielfach benutzten Schlagworte dieser Zeit.
Noch vor ein paar Jahren war das Thema IT Sicherheit wohl bekannt, aber viele kleine und mittlere Unternehmen schenkten diesem Thema wenig Beachtung. Dies hat sich in der Zwischenzeit in vielen (aber leider noch nicht in allen) Fällen geändert. Firmen die AS/400 und IBM eServer iSeries Systeme im Einsatz haben, vertrauen den in OS/400 integrierten Sicherheitsfunktionen.
NEWSolutions Online Artikel: Cash Cow 2005: Content Security Unter schwerem Boom-Verdacht: Identity und Access Management Gefährlich vernachlässigtes Stiefkind: eBusiness Security Vom Aussterben bedroht: Intrusion Detection Systeme
AS2 sendet Transaktionen über eine sichere Verbindung (HTTPS) und setzt eine Datenverschlüsselung mittels digitaler Zertifikate ein. AS2 erlaubt überdies eine digitale Signatur von Transaktionen, um dem Empfänger die Gültigkeit eines Dokuments zu garantieren.
Dieser Artikel von SOU beschreibt den strategischen Wandel dem ERP unterworfen ist und welche Neuerungen in der ERP-Entwicklung umgesetzt werden.
Lösungen für zentrale Benutzerverwaltung bei der Integration von Mainframes und anderen Unternehmens-Servern spielen bei der Planung neuer IT-Projekte eine bedeutende Rolle. Client/Server-, Intranet- und eBusiness-Anwendungen benötigen einen Verzeichnisdienst zur Benutzerverwaltung.
Das bedeutendste Kapital von Unternehmen sind die Daten. Für die Beurteilung der Unternehmenssituation und die strategische Planung sind sämtliche Kennzahlen – sowohl interne als auch externe – relevant.
Mit V5R3 wurde iSeries/i5 um eine Vielzahl von außergewöhnlichen Funktionen erweitert. Nun schließt sich die iSeries Access Familie mit ihrem Release V5R3 an, um diese neuen Funktionen zu nutzen und bietet damit ein begeisterndes Angebot an Funktionalität. Teil 1 des Artikels ist in der Juliausgabe 2005 der NEWSolutions erschienen.