Alle Beiträge dieses Autors

Alle ziehen an einem Strang

12. August 2015 | Von

Es gibt sexy Produkte, die für sich selbst sprechen. Beispielsweise ein Smartphone oder Tablet kann man anfassen, dann passiert auch etwas. Es gibt aber auch Unternehmen, die ihren Umsatz mit weniger aufregenden Produkten verdienen. Beispielsweise ist eine Versicherung per se ein wenig spannendes Produkt. Es ist nicht physisch manifest und spricht auch nicht für sich selbst. Ein Mitarbeiter muss der Versicherung ein Gesicht geben und sie in der Vorstellung des Kunden manifestieren. Dafür ist viel Kraft nötig und wenn es dem motivierten Mitarbeiter gelingt, wird dem Kunden klar, was an dieser speziellen Versicherung großartig ist.



Der Personaler – glücklich, aber bedeutungslos?

12. August 2015 | Von

So ist das mit den Trends – jeder Trend ruft einen Gegentrend ins Spiel: Angefangen von der Wirtschaftswoche, über das Manager Magazin bis hin zu diversen (Berater-)Blogs wurde unlängst heftig auf die Personalerriege eingedroschen und – auch von mir – die Spezies HR´ler deutlich in Frage gestellt (Linkhinweis 1). Jetzt melden sich die „alles-ist-gut“-Versteher.



Live-Vergleiche

11. August 2015 | Von

Für IT-Entscheider, die planen, ein CRM-, DMS- oder ERP-System einzuführen bzw. das vorhandene zu migrieren, empfiehlt sich unter anderem der Besuch der Live-Vergleiche:



IT & Business – Professionelle Lösungen aus allen Sparten

11. August 2015 | Von

Hard- und Software im Unternehmen dienen einem Ziel: betriebliche Abläufe effizienter, einfacher und sicherer zu gestalten. Einzelne IT-Disziplinen fügen sich zum großen Ganzen zusammen. Unternehmen stellen sich der digitalen Vernetzung sämtlicher Unternehmensprozesse.



Rahmenprogramm Best Practices

11. August 2015 | Von
Die Fachforen wenden sich an die unterschiedlichen Zielgruppen im Unternehmen (Quelle: Messe Stuttgart

Die IT & Business verfolgt konsequent einen anwender- und lösungsorientierten Ansatz. Vier Foren orientieren sich an den Aufgaben, die die Entscheider in Geschäftsleitung und Fachabteilungen in Unternehmen täglich herausfordern und gelöst werden müssen, um Erfolg zu erzielen.



Millenials im Fokus

9. Mai 2015 | Von

Getriggert durch den Hype um die neue Generation, hat IBM im Sommer 2014 eine Studie zu diesem Thema beauftragt um klare Daten zu den Millenials zu erheben. Einige der heute mit den 21–34jährigen verknüpften gängigen Meinungen konnten bestätigt werden, doch gab es auch viele sehr überraschende Ergebnisse, vor allem mit Bezug auf die Generation X (35–49) und im Vergleich zu den ab 50ig-jährigen Baby Boomers: Die Unterschiede zwischen den Generationen sind oft gar nicht so groß wie gedacht.



FlashCopy und IBM i

9. Mai 2015 | Von

In immer mehr Kundenumfeldern wird das Thema Offline-Backup zunehmend schwieriger, weil entsprechende Zeitfenster nicht zur Verfügung stehen. Bei immer größeren Datenmengen ist auch ein traditioneller Restore von einem Band in vielen Fällen nicht mehr wirklich sinnvoll, weil der Zeitbedarf dafür einfach viel zu groß ist – bei größeren Anwendungsänderungen muss aber dennoch sichergestellt werden, dass das Wartungswochenende sowohl für einen intensiven Test der neuen Umgebung ausreicht – aber auch der Zeitbedarf eingeplant wird, der im Notfall benötigt wird, um auf den Stand vor den durchgeführten Änderungen zurückzugehen. Abhilfe kann in diesen Fällen die Verwendung von FlashCopy liefern.



SDS für Cloud auf Browser und Mobile Devices

9. Mai 2015 | Von

IBM kündigte im Februar 2015 Spectrum Storage an: Dabei handelt es sich um ein neues Speichersoftwareportfolio, um die Effizienz der Datenspeicherung zu verbessern. Die Wirtschaftlichkeit der Datenspeicherung soll künftig mit intelligenter Software erhöht werden. Dabei wird auch die Speicherleistung maximiert; Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit werden berücksichtigt.



„Warum eine Firewall für das System i? Es ist doch absolut sicher!“

9. Mai 2015 | Von

Diese Fallstudie zeigt, dass trotz der sehr hohen System i-Security ein großes Sicherheitsrisiko besteht. Bei einer Auditierung der IT-Sicherheit eines internationalen Großkonzerns wurde die INCONSA GmbH als Dienstleister und Ansprechpartner für alle Bereiche der installierten System i Plattformen hinzugezogen. Die Auditoren gingen äußerst detaillierten Fragen nach und legten großen Wert auch auf die einzelnen internen Zugriffsmöglichkeiten.



Der Bewerber als Kunde

9. Mai 2015 | Von

Zwei Themen sollen in diesem Artikel beleuchtet werden:
1. Wie kann ich die besten Arbeitskräfte, die zu meinem Unternehmen passen, begeistern?
2. Wie kann Unternehmenskultur besser nach außen kommuniziert werden,
um den richtigen Bewerber anzusprechen?