Beiträge zum Stichwort ‘ IBM ’

Überblick über die IBM Ankündigungen von April 2016 im IBM Power Umfeld

30. Juni 2016 | Von

Die Autorin Edelgard Schittko, IBM, stellt die technischen Ankündigungen für IBM Power Systeme vom 12.04.2016 in 4 Rubriken mit vielen Links und weiterführenden Informationen vor:
1. Neues von der IBM Power Hardware
2. Neueste „Paketangebote“ im IBM Power Umfeld
3. Erweiterungen im Systemmanagement
4. Überblick über die Neuigkeiten bei den Betriebssystemen



To Flash or not to Flash?

30. Juni 2016 | Von

Im zweiten Quartal 2016 hat IBM drei neue Flashspeicher-Lösungen als Datenwerkzeuge für das kognitive Zeitalter angekündigt. Damit werden drehende Festplatten im Rechenzentrum auch im Tier-1-Bereich mit einem Halbleiterspeicher ersetzt. Die neuen All-Flash-Speicher bieten eine schnelle Datenbereitstellung in der Cloud und Lösungen für Cloud Service Provider.



Arbeiten mit ACS – Client Access Strategie

22. April 2016 | Von

IBM empfiehlt das auf Java basierte neue Produkt IBM i ­Access Client Solutions, kurz als ACS bezeichnet. Als strategisch ­betrachtet IBM weiterhin den IBM Navigator for i und IBM i Access Mobile.



Highlights von IBM i 7.3

22. April 2016 | Von

Als wichtigste Themenbereiche dieses neuen Releases bezeichnet Steve Will, IBM Chief Architect: 1. Vereinfachung der Informations-Gewinnung, 2. intelligente Sicherheit und 3. Nutzen durch Integration. Hier kurz vor dem Drucktermin ein paar der Highlights – ausführliche Beiträge folgen in den nächsten beiden Ausgaben der NEWSolutions.



IBM Studie: Hybrid Cloud geht in Führung

22. April 2016 | Von

Unternehmen, die in ihren Branchen führend sind, nutzen drei Mal häufiger hybride Cloud-Infrastrukturen als ihre ­Wettbewerber, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein und um zukünftige Projekte zu planen. Darüber hinaus setzt ­diese ­Speerspitze die hybride Cloud fünf Mal öfters für Cognitive Computing ein als der Rest.



Wofür hat IBM in die CeBIT 2016 investiert

21. April 2016 | Von

IBM gibt viel Geld für seinen Stand auf der CeBIT aus. Entsprechend kann man die Interessen des Unternehmens IT Konzerns gut an den Prioritäten für die CeBIT ablesen. Welche Massage ist IBM 2016 besonders wichtig, bzw. welche Trends will IBM monetär für sich nutzen?



Alle ziehen an einem Strang

12. August 2015 | Von

Es gibt sexy Produkte, die für sich selbst sprechen. Beispielsweise ein Smartphone oder Tablet kann man anfassen, dann passiert auch etwas. Es gibt aber auch Unternehmen, die ihren Umsatz mit weniger aufregenden Produkten verdienen. Beispielsweise ist eine Versicherung per se ein wenig spannendes Produkt. Es ist nicht physisch manifest und spricht auch nicht für sich selbst. Ein Mitarbeiter muss der Versicherung ein Gesicht geben und sie in der Vorstellung des Kunden manifestieren. Dafür ist viel Kraft nötig und wenn es dem motivierten Mitarbeiter gelingt, wird dem Kunden klar, was an dieser speziellen Versicherung großartig ist.



Millenials im Fokus

9. Mai 2015 | Von

Getriggert durch den Hype um die neue Generation, hat IBM im Sommer 2014 eine Studie zu diesem Thema beauftragt um klare Daten zu den Millenials zu erheben. Einige der heute mit den 21–34jährigen verknüpften gängigen Meinungen konnten bestätigt werden, doch gab es auch viele sehr überraschende Ergebnisse, vor allem mit Bezug auf die Generation X (35–49) und im Vergleich zu den ab 50ig-jährigen Baby Boomers: Die Unterschiede zwischen den Generationen sind oft gar nicht so groß wie gedacht.



„Warum eine Firewall für das System i? Es ist doch absolut sicher!“

9. Mai 2015 | Von

Diese Fallstudie zeigt, dass trotz der sehr hohen System i-Security ein großes Sicherheitsrisiko besteht. Bei einer Auditierung der IT-Sicherheit eines internationalen Großkonzerns wurde die INCONSA GmbH als Dienstleister und Ansprechpartner für alle Bereiche der installierten System i Plattformen hinzugezogen. Die Auditoren gingen äußerst detaillierten Fragen nach und legten großen Wert auch auf die einzelnen internen Zugriffsmöglichkeiten.



Der Bewerber als Kunde

9. Mai 2015 | Von

Zwei Themen sollen in diesem Artikel beleuchtet werden:
1. Wie kann ich die besten Arbeitskräfte, die zu meinem Unternehmen passen, begeistern?
2. Wie kann Unternehmenskultur besser nach außen kommuniziert werden,
um den richtigen Bewerber anzusprechen?