Alle Beiträge dieses Autors

30 Jahre: AS/400 & IBMi Community

24. Januar 2019 | Von

In einem wunderbaren Bilderbuch mit kreativen Texten und humorvollen Bildern gewähren die folgenden Seiten eine ganz persönliche virtuelle Kontaktaufnahme zu einigen Menschen der AS/400 Community – stellvertretend für viele, die sich hier nicht beteiligen konnten.
Ein Blick auf „NEWSboarder supporting the IBM i Expert-Community“ und weitere AS/400 Afficionados, die mit Software und Dienstleistungen dafür sorgen, dass die Maschine läuft und läuft und läuft.



NEWSolutions Foren-Mitglieder: NEWSboarder diskutieren über die AS/400

24. Januar 2019 | Von

Als die BIKE & OUTDOOR COMPANY GmbH, mit 31 Filialen und Online-Shop für die Zentrale in Hamburg im Juni 2018 im NEWSboard Job bei NEWSolutions einen Auszubildenden suchte, entwickelte sich eine lebhafte Debatte. Es wurden die unterschiedlichsten Meinungen vorgetragen



30 Jahre: AS/400 bis IBM i

24. Januar 2019 | Von

Anhand der NEWSolutions Ausgaben, die es ebenso lange gibt wie die Ursprünge der IBM i, verfolgen wir die Genese der Maschine und somit natürlich auch die Genese des Homo Sapiens 400. Letzterer verbringt einen erheblichen Teil seines Lebens in gebeugter Haltung, damit er sich liebevoll um seine Internationalen Business Maschinen kümmern kann.



Richtig gute Personalarbeit!

24. Januar 2019 | Von

Ihr Personalwesen trägt entscheidend dazu bei, dass Ihr Unternehmen auch in Zukunft ein erfolgreicher Player im Markt bleibt. Schenken Sie Ihrem Human Resources Team die nötige Aufmerksamkeit und ­Unterstützung. So nutzen Sie die Chance des Umbruchs. Was ist zu tun?



Forderungen der SAP-Anwender

19. Dezember 2018 | Von

Über ein Drittel der Mitglieder der deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) schätzen sich bei der digitalen Transformation als weit bis sehr weit ein. Das hat eine Online-Befragung im Sommer ergeben. Wichtigstes Thema ist der Aufbau digitaler Mitarbeiter-Skills gefolgt von künstlicher Intelligenz/Machine Learning und Vorhaben rund um das Internet of Things.



IBM® i 7.2 & 7.3 – Die neuen Technology Refreshes (TR) im Überblick

19. Dezember 2018 | Von

Zeitgleich mit Ankündigung der POWER9 ™ Enterprise Server E950 und E980 im August 2018 wurde IBM® i 7.2 TR9 und IBM® i 7.3 TR5 angekündigt. Wie schon beim POWER8 ™ E850 Modell unterstützt IBM® i auch nicht das IBM® Power E950 Modell sondern nur das Modell E980. Die neuen TRs stehen seit dem 14. September 2018 zur Verfügung.



Neues von der IBM Hardware Management Console – Teil 1

19. Dezember 2018 | Von

Mit der Ankündigung der IBM POWER9 Enterprise Systeme E950 und E980 (siehe NEWSolutions 03/2018) im August 2018 und der generellen Verfügbarkeit im Zeitraum August bis November 2018 hat IBM das ­komplette IBM Power Portfolio mit den IBM POWER9 Prozessoren ausgestattet und bietet damit für viele verschiedene Workloads wie zum Beispiel Db2, SAP HANA und PowerAI auf den drei unterstützten Betriebssystemfamilien AIX, IBM i und Linux die passende und neueste Infrastruktur an.



Studie zu Freelancern und Selbständigen

19. Dezember 2018 | Von

Der Freelancer-Kompass 2018 beleuchtet die wichtigsten Aspekte, Trends und Prognosen der Berufs­­gruppe Freelancer im Segment IT und Ingenieure anhand der Antworten von 1.092 Umfragen-Teilnehmern im deutschsprachigen Raum. Die digitale Auftragsvermittlung freelancermap.de erfasste mit 66 Fragen die Schwerpunkte Einkommen, Auftragslage, Herausforderungen und Marktentwicklung.



Auf dem Weg zum datengetriebenen Unternehmen

19. Dezember 2018 | Von

Schnelle Datenauswertung ist heute besonders im Mittelstand für viele Aufgabenstellungen wichtig, nicht nur für fundierte Entscheidungen, sondern auch für die Kommunikation im Unternehmen, sowie mit Lieferanten und Kunden. Denn schnelle Reaktion, transparente Prozesse und allseits aktuelle Informationen sichern den Vorsprung gegenüber der Konkurrenz.



IBM Cloud-Szenarien

4. Dezember 2018 | Von

Im ersten Halbjahr haben sich sechs führende europäische Unternehmen für die IBM Cloud entschieden, um auf fortschrittliche Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Blockchain und Analytics zugreifen zu können.