Programmierung
15. September 2016 |
Von admin
Mit der Ankündigung von IBM i 7.3 im April diesen Jahres wurden auch Erweiterungen für DB2 for i angekündigt. Eine dieser Erweiterungen nämlich temporale Tabellen möchte ich in diesem Artikel vorstellen.
Veröffentlicht in Big Data, Analytics, BI, MIS, Programmierung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Anwendung, Datenbank, DB2, History Tabelle, IBM i, Logik, Tabelle, Tabellen, temporal, temporale, temporale Tabellen, Trigger, Unterstützung, Vergangenheit, Zeit
22. April 2016 |
Von admin
IBM empfiehlt das auf Java basierte neue Produkt IBM i Access Client Solutions, kurz als ACS bezeichnet. Als strategisch betrachtet IBM weiterhin den IBM Navigator for i und IBM i Access Mobile.
Veröffentlicht in Programmierung, Tools, Hot-Tips |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 5250-Emulation, ACS, AS/4, Client Access, Datenbankabfragen, IBM, LAN-Konsole, ODBC-Treiber, Steuerung, Strategie
9. Mai 2015 |
Von admin
In immer mehr Kundenumfeldern wird das Thema Offline-Backup zunehmend schwieriger, weil entsprechende Zeitfenster nicht zur Verfügung stehen. Bei immer größeren Datenmengen ist auch ein traditioneller Restore von einem Band in vielen Fällen nicht mehr wirklich sinnvoll, weil der Zeitbedarf dafür einfach viel zu groß ist – bei größeren Anwendungsänderungen muss aber dennoch sichergestellt werden, dass das Wartungswochenende sowohl für einen intensiven Test der neuen Umgebung ausreicht – aber auch der Zeitbedarf eingeplant wird, der im Notfall benötigt wird, um auf den Stand vor den durchgeführten Änderungen zurückzugehen. Abhilfe kann in diesen Fällen die Verwendung von FlashCopy liefern.
Veröffentlicht in Hochverfügbarkeit, Programmierung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Copy, Daten, Flash, Flash Copy, Hauptspeicher, iASP, IBM i, Leseoperationen, LPAR, Point-in-time, Quelle, Schreiboperationen, Ziel
8. Oktober 2014 |
Von admin
IBM eröffnete gegen Ende September 2014 im deutschen Forschungs- und Entwicklungszentrum in Böblingen bei Stuttgart sein erstes Design Studio in Kontinentaleuropa. Vor Ort arbeiten zukünftig Designer und Entwickler gemeinsam nach der IBM Design Thinking Methode an Hard- und Softwaretechnologien des Unternehmens, um sie optimal auf die Kundenanforderungen im Zeitalter von Cloud, Analytics, Mobile und Social abzustimmen. Hard- und Softwaretechnologien aus dem deutschen IBM Forschungs- und Entwicklungszentrum orientieren sich zukünftig an der IBM Design Thinking Methode.
Veröffentlicht in Programmierung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Access Builder, Design, Design Studio, Development, Entwicklung, Hardware, IBM, IT, IT-Entwicklung, Programmierung, Software, Studio, Visual Basic
7. März 2012 |
Von Isabella Pridat
Gute Nachrichten für RPG-Programmierer: Nach einer angemessenen „Gesichtswahrungszeit“ hat sich IBM offenbar entschlossen, eine der vielversprechendsten Neuerungen der letzten Zeit zukünftig als festen Bestandteil von ILE RPG auszuliefern. Rational Open Access: RPG Edition, so der vollständige Name, soll über PTFs für Anwender von IBM i 6.1 und 7.1 verfügbar gemacht werden.
Veröffentlicht in Programmierung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: i5, iSeries, IT, Programmierung, RPG, RPG OA, Server
20. September 2011 |
Von Isabella Pridat
Mit RPG Operation Codes, die ursprünglich nur für den Zugriff auf DB2-Tabellen oder 5250-Bildschirmdateien gedacht waren, kann man auch neue Schnittstellen bedienen
Veröffentlicht in Load`n`go, Programmierung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 5250, Access, Anwendungsmodernisierung, AS/400, Edition, i5, iSeries, NEWSolutions, Open, Rational Open Access, RPG, RPG OA, Sitzung
9. Juni 2011 |
Von Isabella Pridat
Die CEE APIs beherrschen eine Vielzahl von Formaten zur Datumsaufbereitung von Peter Levy Wenn ich richtig gezählt habe, gibt es 85 Methoden (Java ausgeschlossen), um Datums-, Uhrzeit- und Timestamp-Werte zu behandeln (1 CL, 17 RPG, 16 Common Execution Environment (CEE), 7 OS, 15 ML, 1 Server, 7 Unix und 21 C-Runtime-Library-Funktionen). Natürlich sind viele
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Programmierung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: API, AS/400, CL, Datum, i5, IBM, IBM i, iSeries, ML, Programmierung, RPG, UNIX
12. April 2011 |
Von Isabella Pridat
Betreiben Sie mehrere Systeme mit großen Dateien, die synchron sein müssen? Mit Parity-Bits können Sie eine Lösung zum Dateiabgleich schaffen, die Ihre Systeme nicht in die Knie gehen lässt
Veröffentlicht in Load`n`go, Programmierung |
2 Kommentare
Schlagworte: bit, dateien, Download, große, i5, iSeries, Loadngo, parity, Tool, vergleichen
31. Januar 2011 |
Von Isabella Pridat
Ein Tool sammelt alle wichtigen Angaben über Ihre Arbeitsumgebung an einem gemeinsamen Punkt
Veröffentlicht in Load`n`go, Programmierung, Tools, Hot-Tips |
Keine Kommentare »
Schlagworte: AS/400, IBM, IBM i, Information, Loadngo, Partition, Programmierung, Tipps, Tips, Tool
2. Januar 2011 |
Von Isabella Pridat
Eine der Neuerungen von i/OS 6.1. ist der CL-Befehl INCLUDE. Der Befehl ermöglicht es endlich, auch in OPM CL und ILE CL mit Copy-Strecken zu arbeiten. INCLUDE ist das entsprechende Gegenstück zur Anweisung /COPY in RPG und COBOL.
Veröffentlicht in Load`n`go, Programmierung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 6.1, Artikel, AS/400, CL Befehl, i5, IBM i, iSeries, NEWSolutions, Quellenteildatei, RPG