Beiträge zum Stichwort ‘
IBM i ’
21. April 2016 |
Von admin
Beim Kauf eines neuen IBM POWER8 System Servers stellt sich bei vielen die Frage, was kann ich denn eigentlich noch von meiner Hardware und Software mit in die neue Technologie migrieren? Wird nach einen Hardware-Upgrade oder Migration noch alles genauso funktionieren, wie es vor dem Wechsel der Fall war?
Veröffentlicht in Software Development + Change Mgmt., Systemmanagement |
1 Kommentar »
Schlagworte: BACKUP, Band, Bandeinheiten, Hardware, Hardwareumstieg, IBM i, IOP, Load Source, LPAR, optische Einheiten, Planung, Plattencontroller, POWER5, POWER6, Servicezeitraum, Software, Speicher, Upgrade
12. März 2016 |
Von admin
gratis Tool Special 2016 inkl. In Themenkomplex Upgrade mit IBM i. In der diesjährigen Ausgabe des Tool Special – einer Mischung aus technischen Tips und Tools der Anbieter – schreibt der Autor Michael Weber, Senior IT-Specialist für Power Systeme, IBM, zum Themenkomplex Upgrade mit IBM i. Dieses Thema wurde inspiriert von den vielen Fragen zu diesem Thema in den NEWSolutions Foren.
Veröffentlicht in Solutions & Provider, Systemmanagement, Tools, Hot-Tips |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 2016, AS/400, IBM i, iSeries, System i, Tool Special, Tools, Zeitschrift
10. März 2016 |
Von Isabella Pridat
Von Gebäuden über die Straßenbeleuchtung bis hin zu Wearable Devices – immer mehr Maschinen und Gebrauchsgegenstände werden zukünftig mit Funkchips und Sensoren ausgestattet, um via Internet selbstständig Informationen auszutauschen und miteinander zu kommunizieren. Dieser Entwicklung trägt die CeBIT 2016 Rechnung und schafft mit „IoT SOLUTIONS“ einen neuen Ausstellungsbereich für das Internet der Dinge und das damit entstehende branchen- und technologieübergreifende Ökosystem.
Veröffentlicht in Messen, Veranstaltungen, Strategische Berichte |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Big Data, Cloud, digital transformation, IBM i, IoT solutions, Security, Social Media
9. Mai 2015 |
Von admin
In immer mehr Kundenumfeldern wird das Thema Offline-Backup zunehmend schwieriger, weil entsprechende Zeitfenster nicht zur Verfügung stehen. Bei immer größeren Datenmengen ist auch ein traditioneller Restore von einem Band in vielen Fällen nicht mehr wirklich sinnvoll, weil der Zeitbedarf dafür einfach viel zu groß ist – bei größeren Anwendungsänderungen muss aber dennoch sichergestellt werden, dass das Wartungswochenende sowohl für einen intensiven Test der neuen Umgebung ausreicht – aber auch der Zeitbedarf eingeplant wird, der im Notfall benötigt wird, um auf den Stand vor den durchgeführten Änderungen zurückzugehen. Abhilfe kann in diesen Fällen die Verwendung von FlashCopy liefern.
Veröffentlicht in Hochverfügbarkeit, Programmierung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Copy, Daten, Flash, Flash Copy, Hauptspeicher, iASP, IBM i, Leseoperationen, LPAR, Point-in-time, Quelle, Schreiboperationen, Ziel
9. Mai 2015 |
Von admin
Diese Fallstudie zeigt, dass trotz der sehr hohen System i-Security ein großes Sicherheitsrisiko besteht. Bei einer Auditierung der IT-Sicherheit eines internationalen Großkonzerns wurde die INCONSA GmbH als Dienstleister und Ansprechpartner für alle Bereiche der installierten System i Plattformen hinzugezogen. Die Auditoren gingen äußerst detaillierten Fragen nach und legten großen Wert auch auf die einzelnen internen Zugriffsmöglichkeiten.
Veröffentlicht in Solutions & Provider, Systemmanagement |
Keine Kommentare »
Schlagworte: db, DOS-Fenster, Firewall, FTP, IBM, IBM i, IFS, It-Kenntnisse, Netzwerk, ODBC, Query, Security, SQL, System i, Telnet
9. Mai 2015 |
Von admin
Das IBM Lizenzprogramm 5765-SLE PowerVP (*) ist in der aktuellen Version 1.1.2 seit Juni 2014 verfügbar. Es ermöglicht die systemweite Überwachung der Performance in Echtzeit für IBM Power Systeme. Insbesondere für Systeme mit vielen Partitionen / vielen virtuellen Maschinen ist es durch eine grafische Anzeige auf einen Blick möglich, Performance-Engpässe zu erkennen (siehe Bild 1) und dann entsprechend zu reagieren.
Veröffentlicht in Systemmanagement |
Keine Kommentare »
Schlagworte: AIX-Partition, Core Use, IBM, IBM i, IBM p, IBM z, LPAR, Partition, Performance, POWER7, PowerVP, Virtualization
28. Januar 2015 |
Von admin
Virtual Partition Manager (VPM) ist ein Partition-Management-Tool, das das Erstellen von Partitionen, die nur virtuellen I/O nutzen, ermöglicht. Der Vorteil ist, dass keine Hardware Management Console (HMC) oder der Integrated Virtualization Manager (IVM) benötigt wird.
Veröffentlicht in Systemmanagement |
Keine Kommentare »
Schlagworte: AS/400, Bridging, Client, HEA, HMC, i Series, IBM i, Konfigurieren, LPAR, Manager, Network, Partition, Space, Storage, virtual, VPM
15. November 2014 |
Von admin
Alle Artikel 2013/2014 der NEWSolutions Print Ausgabe und eDossiers. Unterteilt in die Rubriken: Announcements | Big Data, Analytics, BI, MIS, DW | Cloud, Social Media, Mobile Devices | ERP, Komplettlösungen, WaWi + Add -ons | Human Resources, Personal, Zeitmanagement | Messen, Veranstaltungen, Schulungen, Ausbildung | Programmierung, Hot Tips | Security | Storage | Strategische Berichte | Unternehmen + Produkte | TOOL SPECIAL – Hot Tips & Tools
Veröffentlicht in Leitartikel, Wissenschaft und Forschung |
Keine Kommentare »
Schlagworte: BigData, Cloud, DB2, Dossier, IBM i, IT, Mobile, Power8, Server, Server IT, Social, Tips
24. Juni 2014 |
Von admin
PowerHA für IBM i war längere Zeit im Zusammenspiel mit externem Storage und dessen erweitereten Funktionen wie Metro Mirror oder FlashCopy nur Zusammen mit einer DS8000 einsetzbar. Mit IBM i 7.1 und aktuellen Technologie Refreshes ist diese Unterstützung mittlerweile jedoch ausgedehnt worden auf Umgebungen mit V3700, V7000 oder SVC.
Veröffentlicht in Hochverfügbarkeit |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Administration, chgaspact, FlashCopy, Global Mirror, Hochverfügbarkeit, iASP, IBM, IBM i, LUN Level, Mirror, PowerHA, SVC, Switching, V7000
23. Juni 2014 |
Von admin
Man kann Programme schreiben, die Anwendungs-Maps dafür nutzen, um den Source Code zu analysieren und nach Hinweisen auf Foreign-Key-Beziehungen zwischen den einzelnen Feldern der Anwendung zu ermitteln. Bei großen Anwendungen ist es einfach unabdingbar, diese Art der Analyse durch ein Programm durchführen zu lassen. Nicht zu verachten ist auch der zusätzliche Vorteil, dass es anschließend sehr einfach ist, durch einen jederzeit wiederholbaren automatisierten Analyseprozess up-to-date zu bleiben.
Veröffentlicht in Software Development + Change Mgmt. |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Analyse, Anwendung, Anwendungsmodernisierung, Change, Change Management, Datenqualität, Devellopment, Extraktion, IBM, IBM i, integrität, Management, modernisierung, Server IT, Software