Alle Beiträge dieses Autors

Star Trek Vision wird Wirklichkeit

31. Januar 2017 | Von

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS präsentiert auf der ISPO MUNICH 2017 das HolodeckVR.



Open-Source in Deutschland

31. Januar 2017 | Von

Mehr als 85 Prozent der deutschen Unternehmen beschäftigen sich aktiv mit der Cloud – gut ein Viertel haben sie sogar fest in ihre IT-Strategie verankert. Dies zeigt die jüngste Studie „OpenStack als Basis für offene Cloud-Architekturen“, die die Marktforscher von Crisp Research im Auftrag von IBM erstellt haben.



Der neue POWER8 Entry Server S812

10. Januar 2017 | Von

Mit dem kürzlich vorgestellten IBM Power S812-Server ergänzt IBM seine POWER8 Systeme um einen preisgünstigen Einstiegsserver, der mit IBM i Betriebssystem für bis zu 25 sogenannte „IBM i Standard-Benutzer“ gedacht ist. IBM will damit auf Kundenanforderungen für spezialisierte Einsatzgebiete eingehen und Bestandskunden die Möglichkeit zu geben, Altmodelle wie POWER6 sowie ältere AIX- und IBM i-Server kostengünstig abzulösen. Der neue Server ist in einer IBM i- und einer AIX-Variante seit März 2017 verfügbar.



Eine Referenzarchitektur für die Digitalisierung des Energie-Sektors Teil 1: Einführung

10. Januar 2017 | Von

Bedingt durch schnell fortschreitende technologische Veränderungen und den ebenso raschen Wandel von Umweltbedingungen auf Mitbewerber- und Kundenseite macht die Digitalisierung vor kaum einer Branche Halt. Das Sammeln und Analysieren von Nutzerdaten spielt dabei ebenso eine tragende Rolle wie der flächendeckende Einsatz von Sensornetzwerken oder die Nutzung von verteilten, cloudbasierten Speicherlösungen.



Mobiles Arbeiten – Statusbericht

10. Januar 2017 | Von

Die Mitte 2016 veröffentlichte Studie „Mobiles Arbeiten“ 2016 erforscht,
welche Kompetenzen und Arbeitssysteme das mobile Arbeiten voraussetzt
und welche negativen Aspekte vermieden werden sollten.



Artikel Index 2016 – 2015

20. November 2016 | Von

Wichtige Trends und Themen von Oktober 2015 – November 2016 Rubriken: Announcements, Analytics, Cloud, Modernisierung, ERP, Personal, Messen, Programmierung, Security, Storage, Strategische Berichte, Tool Special mit Hot Tips & Tools, NEWSboard Foren, Letzter Index, Kurz und bündig, Unterhaltung



Neues von der IBM Hardware Management Console (HMC bzw. vHMC) Teil 2

20. November 2016 | Von

In 2015 wurden in den beiden Veröffentlichungen von Michael Weber und Edelgard Schittko (siehe Ausgaben NEWSolutions Juni/Juli2015 und NEWSolutions August/September2015) mit dem Titel „Hardware Management Console Version 8“ Teil 1 und Teil 2 die IBM HMC einschließlich der damals aktuellsten Version 8.8.3 (Kurzbezeichnung 8.3) ausführlich beschrieben. In 2016 wurden in der NEWSolutions Juni/Juli 2016 unter dem Titel „ Neues von der IBM Hardware Management Console (HMC bzw. vHMC) Teil 1“ u.a. die Versionen 8.8.4 und 8.8.5 von den Autorinnen vorgestellt.



Referenzarchitektur für die Luftfahrt: Standardisierung vereinfacht das Leben

19. November 2016 | Von

Zusammen mit der Lufthansa in Deutschland erarbeiten wir eine Referenzarchitektur für die Luftfahrtindustrie auf Basis des „The Open Group Architecture Framework“ (TOGAF). Ziel ist es, diese bei der Open Group einzureichen und damit eine Blaupause für die Luftfahrtindustrie weltweit zu schaffen. Die Referenzarchitektur ist Grundlage für die Standardisierung durch die Open Group, um einerseits Kosten zu senken, andererseits erleichtert sie neuen Mitarbeitern den thematischen Einstieg in die industriespezifische IT.



Wie Schlaf die Arbeitswelt beeinflusst

6. Oktober 2016 | Von

Zeitdruck, ständige Erreichbarkeit, hoher Workload – die moderne Arbeitswelt stellt die Gesundheit der Beschäftigten auf eine harte Probe. Für das Wohlbefinden der Mitarbeiter im Job spielt auch die Menge und Qualität von Schlaf eine Rolle. Dies belegt Vicki Culpin von der Business School Ashridge Executive Education anhand aktueller Forschungsergebnisse in einem Keynote-Vortrag auf der Messe Zukunft Personal 2016 in Köln (18.-20.10.2016).



IT & Business präsentiert ERP für die Praxis / Interview mit Prof. Norbert Gronau

4. Oktober 2016 | Von

Arbeiten, Gesundheit, das Büro und sogar das Essen – zunehmend mehr „Disziplinen“ gibt es in der Version 4.0. Mit ihnen sind viele Buzzwords verbunden. Für die Industrie gilt das besonders. Doch langfristig wettbewerbsfähig bleibt nur, wer neueste wissenschaftliche Erkenntnisse erfolgreich in sein tägliches Business überführen kann.