„A Simple Idea that Changed the World“ – Linux und IBM
9. Mai 2015 | Von admin
IBM hat in den vergangenen Jahren wiederholt durch Ankündigungen deutlich gemacht, wie wichtig dem Unternehmen das Thema Linux® ist.
IBM hat in den vergangenen Jahren wiederholt durch Ankündigungen deutlich gemacht, wie wichtig dem Unternehmen das Thema Linux® ist.
Bei der Mehrheit der Unternehmungen in Deutschland handelt es sich um kleine und mittelgroße Unternehmen. Gerade im Dienstleistungsbereich finden sich meist Einzelunternehmen, die nur wenige Mitarbeiter beschäftigen. Dennoch wird von ihnen ständige Erreichbarkeit und Professionalität erwartet. Dies zu gewährleisten scheint angesichts der niedrigen Personaldecke jedoch schwierig. Virtuelle Büros können dabei Abhilfe schaffen.
Der Bereich ERP beginnt gerade seine dritte Phase, womit sich die Vorhersehbarkeit der ERP Welt, mit der wir in den letzten beiden Dekaden rechnen durften, erledigt hat. CIOs und führende ERP Anbieter müssen sich jetzt mit aktuellen Thema von „Legacy ERP“ befassen und die Einzelheiten für ein postmodernes ERP planen, so dass die lang gehegten Versprechen von ERP dann in Erfüllung gehen.
IBM und GLOBALFOUNDRIED haben die Unterzeichnung einer Vereinbarung bekanntgegeben, nach der GLOBALFOUNDRIES von IBM das weltweite Halbleitergeschäft kaufen wird. Die Vereinbarung stipuliert ferner, dass GLOBALFOUNDRIES in den nächsten 10 Jahren IBMs exclusiver Lieferant von Halbleitertechnologie im Bereich 22nm, 14nm und 10nm für Server Prozessoren sein wird.
Der Mobile Trend erstreckt sich sowohl im Endkunden- als auch im Unternehmensbereich auf unterschiedliche Themen: E-Commerce, Prozessmanagement, Business Analysis ERP, BigData etc. Auch im Wissensmanagement existieren thematische Auseinandersetzungen mit Mobilanwendungen. Der vorliegende Beitrag knüpft hieran an und betrachtet im Mobilkontext das Modellieren von Geschäftprozessen.
Kürzlich erschien der neueste Kosten/Nutzen Vergleich nach IT-Plattformen, erstellt von ITG. Verglichen wurden das IBM i 7.1 Betriebssystem auf Power Systems mit zwei Alternativen, nämlich Microsoft Windows Server 2008 und SQL Server 1008, sowie x86 Linux mit der Oracle Database 11g, beide auf Intel-basierten Servern.
Ich hatte vor einigen Wochen das Vergnügen einem eingespielten IBM i Administrator, im Verlauf OLD-I genannt, bei seinen ersten Kontakten mit der Welt der Smartphones über die Schulter zu
sehen. Es war spannend zu sehen, was er alles von diesen kleinen Alltagshelfern erwartete.
Wir freuen uns, Ihnen heute das „Cloud / Mobile / Social“ mit 102 Seiten (2014) als wertvolle Arbeitshilfe zu übergeben.
Bei Stapelverarbeitungen läuft bisweilen ein Batchjob auf eine Objektsperre, meistens bei Dateien. Geschieht dies unter Tage, lässt sich mit dem Befehl WRKOBJLCK und ein paar weiteren Tastendrücken feststellen, welcher andere Job die betreffende Datei im Zugriff hat.
IBM i 7.1 wurde 2010 vorgestellt – Jetzt, in 2013 mit dem Technology Refresh 7 ist dieser Entwicklungszyklus von 7.1 vermutlich so gut wie abgeschlossen und bietet zur Vervollständigung u. a. neue Lösungen mit
Bausteinen für schnellere, offene und BigData-fähige Cloud-Umgebungen, u.a. bei Power Systems, PureSystems, NeXtScale sowie Storage.